Ob Zillertaler Krapfenfest, Silzer Erdäpfelfest oder Haiminger Markttage, in den letzten Jahren entstanden zahlreiche von der Agrarmarketing Tirol medial unterstütze Herbstfeste. Laut Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing, sollen bei diesen Festen die „Stars“ unter den regionalen Lebensmitteln, deren hohe Qualität und ihre Herkunft im Vordergrund stehen. Es ist die besondere Kombination von Informationen, Erlebnis und Genuss, die aus seiner Sicht diese Feste so erfolgreich macht. Landesweit gibt es mittlerweile rund 20 solcher Veranstaltungen. Der Bezirk Reutte war auf diesem Gebiet bislang allerdings ein weißer Fleck auf der Landkarte. Nun geben Bezirkslandwirtschaftskammer und Jungbauern, TVB Naturparkregion Reutte und Marktgemeinde Reutte ein deutliches und vor allem gemeinsames Lebenszeichen von sich. Am Sonntag, den 1. Oktober rollt wieder ein großer Erntedank-Umzug durch Reutte. Anschließend gibt es eine Trachtenschau, Volkstanz und die Wahl zum Bergherbst-Trachtenpaar 2017. Am Abend des 2. Oktober lädt die Regionalentwicklung Außerfern die Bevölkerung zu einen Zukunftsforum über Regionalität und faire Produkte ins VZ Breitenwang. Im Rahmen dieser öffentlichen Diskussionsveranstaltung wird auch der Dokumentarfilm „Bauer unser“ gezeigt. Dieser Film bietet einen ungeschönten und unaufgeregten Einblick in die österreichische Landwirtschaft. Gleichzeitig soll er Lust machen, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen. Ausreichend Gelegenheit dazu gibt es dann am 3. Oktober von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim ersten Reuttener Herbstmarkt für Tiroler Kulinarik, Kunsthandwerk und Design im Untermarkt. Der 3. Oktober ist gleichzeitig Tag der Deutschen Einheit, ein Tag an dem sich in Reutte viele Besucher aus dem nahen Allgäu tummeln. Diese hohe Frequenz soll für guten Absatz bei den Direktvermarktern sorgen. Interessierte Produzenten, Kunsthandwerker und Designer können sich bei der Marktgemeinde Reutte unter der Tel.Nr. 05672 7230012 bzw. via E-Mail an reutte@reutte.at anmelden. Standgebühr wird keine eingehoben. Anmeldeschluss ist der 01.09. Das Bergherbstprogramm wird abgerundet durch viel Kulinarik auf den teilnehmenden Almen, Hütten und Restaurants. Das gesamte Programm ist auf der Website des TVB Naturparkregion Reutte, www.reutte.com, abrufbar.
- Home
- Regionen
- News
- Förderungen
- Projekte
- Kontakt