Regionalmanagements

Die Tiroler Regionalmanagementvereine sind freiwillige Zusammenschlüsse auf regionaler Ebene und verfolgen eine zielgerichtete Zusammenarbeit der Regionen mit Land, Bund und EU und fördern die strategische Ausrichtung der Regionalentwicklung. Sie arbeiten themenübergreifend unter Einbindung einer breiten Palette an Akteuren und Zielgruppen. Die zuständige Stelle beim Amt der Tiroler Landesregierung ist die Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie.

 

 

Region Wählen

OT WT IM RE LA L KA KU SZ

Zentrale Tätigkeitsfelder der Regionalmanagements:

Plattformtätigkeit

  • Vernetzung von Regionen und deren Handlungs- und Entscheidungsträger
  • Informationstransfer und - aufbereitung
  • grenzüberschreitende- und transregionale Zusammenarbeit

Strategieentwicklung

  • Entwicklung einer integrierten regionalen Strategie

Umsetzung

  • Mitwirkung bei Projektanbahnungen und Projektentwicklungen
  • Träger von Projekten in besonderen Fällen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von EU-Regionalförderprogrammen

Dienstleistungen

  • für regionale Planungsverbände und Gemeinden
  • Ansprechpartner für Projektträger bei regional bedeutsamen Projekten
  • Unterstützung regionaler Aktivitäten von Dienststellen und Einrichtungen des Landes

Regionalmanagement News

Viele Zeichen des Ehrenamtes auch im Wipptal

Der Freiwilligentag im April hat auch heuer wieder viele WipptalerInnen motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen.

Weiterlesen

Wildkräuter nutzen & Gärten entdecken

Kräuterfans aufgepasst! Im Zuge des Interreg-Projekts "Kostbares Wipptal" bündelten ExpertenInnen ihr Wissen über Wipptaler Wildkräuter in einem Heft

Weiterlesen

Neue Förderperiode - Workshop Regionalentwicklung

Gemeinsam mit der Abt. Landesentwicklung/EU-Regionalpolitik und unseren Kollegen/-innen widmeten wir einen Tag den Neuerungen der Förderperiode 23-27

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung – komm als REGIONSMANAGER/IN für die Klima- und Energie-Modellregion „Klimafit Wipptal“ in unser Team!

(10-15 Wochenstunden) ...

Weiterlesen

Gestärkt in die neue Leader-Periode

Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023-2027 fand am 21. März 2023 ein Obleute-Treffen mit Landeshauptmann Anton Mattle in Schwaz statt.

Weiterlesen

gesunde.region.wipptal - Eine neue Chance

"Auszeit statt Bestzeit": Netzwerktreffen und Auszeichnung zur "gesunden.region"

Weiterlesen

Wippcare - Das Wipptal als Vorreiter im Sozialbereich

Für und 15.000 WipptalerInnen ist es uns gelungen erfolgreich ein Schnittstellenmanagement für soziale Belange (hoffentlich) dauerhaft zu installieren

Weiterlesen

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

Ganz im Sinne des gemeinsamen Mottos „… für ein Wipptal ohne Grenzen…“ kam am 27. Februar der Interreg-Rat Wipptal zusammen

Weiterlesen

Wir freuen uns über Neuzugang im Team!

Seit Anfang Februar 2023 bringt Elisabeth Demir neuen Schwung in unser Team

Weiterlesen

INTERREG-Projekt "Burgmandl": gemeinsam erarbeiten WipptalerInnen eine nachhaltige Strategie zur sinnvollen Nutzung des Schlossareals samt Neubau

Weiterlesen