Servus TV-Österreich, Montag, 17. Mai um 20:15 Uhr | Im Wipptal, wo die geografischen und geschichtlichen Grenzen Österreichs und Italiens aufeinandertreffen, thronen imposante Dreitausender. Ein eindrucksvolles Eldorado für Sportbegeisterte und Naturliebhaber, fernab des großen Troubles der Landeshauptstadt und doch nicht weit davon entfernt. Victoria Hörtnagl, Fotografin aus Nordtirol, und der Südtiroler Bergführer Pauli Trenkwalder führen durch die Sendung und wandern auf Grenzpfaden zwischen ihren beiden Heimatländern Österreich und Italien.
Die Gipfel hoch über dem Brennerpass sind geprägt durch die Grenzziehung von 1919. Die Staatsgrenze von Österreich und Italien verläuft mitten durch das Wipptal über Bergrücken, Gipfel und sogar mitten durch eine Schutzhütte. Eine Grenze, die 100 Jahre später nicht mehr trennt, sondern als Verbindungspunkt zwischen der österreichischen und italienischen Kultur die Menschen verbindet.
Die meisten Menschen kennen das Wipptal lediglich als Nord-Süd-Achse und im Zusammenhang mit der Autofahrt nach Italien. Die Bergtäler der Region, die zu den naturbelassensten von Tirol gehören, sind hingegen weniger bekannt. Aus diesem Anlass wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Tourismusverband Wipptal und dem Tourismusverein Sterzing ein zweiteiliges Image-Filmprojekt im Rahmen eines Interreg Projektes umgesetzt, in dem die unbekannte Seite der Brennerregion vorgestellt wird.
Sendetermine:
- Servus TV-Österreich, TV-Premiere am Montag 17. Mai um 20:15 Uhr
- Servus TV-Österreich, Wiederholung am Dienstag 18. Mai um 16:00 Uhr
- Servus TV-Deutschland/Schweiz, TV-Premiere am Montag 17.Mai um 21:15 Uhr
Interesse geweckt? Mehr Informationen zum Interreg-Projekt findet ihr hier. Interesse geweckt und hier gehts zum Teaser auf Servus TV:
©Foto: ServusTV / Sommer im Wipptal / AlpsolutPicture / Andrea Kaboto