Wildbienenfreundliche Pflege öffentlicher Flächen

natopia informiert am 22. Mrz. die Wipptaler Gemeindevertreter/-innen und Bürgermeister über eine wildbienenfreundliche Pflege öffentlicher Flächen.

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Blühendes und summendes Wipptal“ wurden im Wipptal insgesamt bereits über 80 Nisthilfen für Wildbienen aufgestellt. Dadurch konnte ein neuer Lebensraum für Zehntausende Wildbienen geschaffen werden!

 

Doch Wildbienen brauchen nicht nur unsere Unterstützung durch Bereitstellung von künstlichen Nistplätzen. Es ist besonders wichtig, natürliche Strukturen bestmöglich zu erhalten oder schaffen. Ein Nahrungsangebot vom Frühjahr bis in den Herbst in Form von Blüten ist essentiell! Daher informiert der Projektträger - Verein natopia  - die Wipptaler Gemeindevertreter/-innen und Bürgermeister am 22. März 2018 über die Möglichkeiten der wildbienenfreundliche Pflege von öffentlichen Flächen.

 


Die wildbienenfreundliche Pflege von Flächen ist wesentlich günstiger für die Gemeinde als herkömmliche Pflegemaßnahmen. Der Aufwand wird durch weniger häufiges Mähen (im Vergleich zum Rasen) wesentlich verringert, auch das Bewässern der Flächen ist nicht mehr notwendig (im Vergleich zur Wechselflor). Dies bedeutet Kosteneinsparungen für die Gemeinde während gleichzeitig ökologisch wertvolle Flächen geschaffen werden. natopia zeigt, wie im öffentlichen Raum ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Wildbienen geleistet werden kann und hofft eine rege Teilnahme!

 

Zudem sind ab April 2018 Informationsveranstaltungen für Landwirte, Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, Bienenzuchtvereins und anderer interessierter Bürger und Bürgerinnen geplant. Die genauen Termine & Einladungen folgen.