Das ENRD (European Network for Rural Development) fungiert als Schnittstelle für den Austausch darüber, wie sich die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums sowie die entsprechenden Programme, Projekte und sonstigen Initiativen in der Praxis bewähren und ggf. optimiert werden können. Gegenwärtig sammelt das ENRD Beispiele für Projekte und Initiativen zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft und zur Stärkung der Solidarität in Zeiten von Corona.
Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt das Leben in Europa und belastet unsere sozio-ökonomische Struktur. In vielen ländlichen Gebieten sind Landwirte, Gewerbetreibende, Gemeinden und regionale AkteureInnen aktiv, um die Bevölkerung wie auch die regionale Wirtschaft durch innovative Initiativen zu unterstützen. Auf seiner Website informiert das ENRD Beispiele zur Linderung der pandemiebedingten Belastungen für die ländlichen Gebiete Europas und möchte mit diesen Informationen zur weiteren Handlungsmaßnahmen motivieren. Aufgezeigt und diskutiert werden dabei beispielsweise die Rollen von Plattformen in der aktuellen Krise, wie Italienische Familien sich gegenseitig helfen und dabei regionale Lebensmittelproduzenten unterstützen, welche Maßnahmen in Portugal ergriffen werden, oder wie „Lokale Helden“ in den Niederlanden ihr Erzeugnisse bewerben. Auch Beispiele für Solidarität, für Unterstützung der Gemeinschaft und Reaktion auf praktische Bedürfnisse, finden darauf ihren Platz. Wer seine Maßnahme in die Sammlung aufnehmen lassen möchte, meldet sich bitte unter publications@enrd.eu.