Zu Beginn der 12. Kalenderwoche informierten die Wipptaler Bürgermeister über die Gemeinde-Websites, die sozialen Medien und/oder mittels Postwurfsendung, wie sich die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung, des Nationalrates und insbesondere unseres Landeshauptmann und dem Land Tirol auf das tägliche Leben der WipptalerInnen Einfluss nehmen. Rasch wurden die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt, Telefon-Hotlines auf den Gemeindeämtern eingerichtet und für dringende Notfälle die Handynummer der Bürgermeister bekannt gegeben.
Mit den allgemein geltenden Einschränkungen dieser Krise haben nun zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer zu kämpfen. Auch viele regionale Betriebe sind davon betroffen. Bedingt durch die aktuelle Situation musste der persönliche Kontakt so weit als möglich eingeschränkt werden, womit reguläre Öffnungszeiten, Kurse, Schulungen und Veranstaltungen nicht mehr durchführbar sind. Um auch in dieser schwierigen Situation für Kunden da zu sein, reagieren nun viele Betriebe und bieten erweiterte Dienstleistungen an. Durch telefonische Beratungen, Hotlines für dringende Anfragen und/oder Lieferservices soll die lokale Bevölkerung bestmöglich bedient werden.
Viele Wipptalerinnen und Wipptaler sind darauf bedacht, heimische Unternehmen zu unterstützen und nehmen die neuen Angebote gerne an.
Computeria Wipptal | Besonders in der momentanen Krisensituation wird vermehrt auf das Handy, den Computer, den Laptop oder das Tablet zugegriffen um informiert zu sein, und mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Bei Fragen zur Nutzung dieser Geräte und der digitalen Medien (z.B. Einrichtung von Whats App) bietet die Computeria telefonische Unterstützung. Von Montag bis Freitag stehen jeden Vormittag die Leiter der Computeria Wipptal ehrenamtlich zur Verfügung (nähere Infos unter Termine).
EKiZ Wipptal | Die aktuelle Situation kann für die gesamte Familie herausfordernd sein. Da können beispielsweise Basteltipps via Instagram und Facebook, die Beantwortung von Fragen rund um die Schwangerschaft, telefonische Unterstützung von Hebammen oder ein Online-Kurs (z.B. Geburtsvorbereitung) der einzelnen Person sehr viel weiterhelfen (Details unter Termine).
Genussspechte Wipptal | Auch die Mitglieder der Genussspechte wurden aktiv und bieten ihre Produkte im Rahmen eines Lieferservice an. Bestellungen werden von der Obfrau des Vereins, Frau Gabi Gatscher, telefonisch oder per E-Mail bis jeden Donnerstag, 15.00 Uhr, entgegen genommen. Die frischen, regionalen Produkte werden freitags super bequem bis vor die Haustür geliefert (Details siehe unter Termine).
Die Firmlinge der Pfarre Steinach a. Br. nähen Herzen für Spendensammlung des Vereins „Helfen mit Herz“. Dieser Kleine Verein hegt den regionalen Gedanken und unterstützt hauptsächlich Kinder die während bzw. nach einer Krankheit, in eine materielle, emotionale oder menschliche Notlage geraten sind.
Anbei sind einige Unternehmen aus der Region Wipptal mit ihrem erweiterten Angebot angeführt. Dabei handelt es sich nur um einen Auszug, es gibt noch viele mehr!
- Cafe/Pizzeria Toscana, Matrei a. Br.: Nudelgerichte, Pizza, Kebap - Lieferservice
- Bauprofi Spörr, Steinach a. Br.: Baumaterial, Malerbedarf etc. - telefonische Beratung & Lieferung
- Blumenecke Patricia, Matrei a. Br.: Pflanzen, Blumen, Erde – stehen zum Teil vor dem Geschäft, Lieferservice
- Elektro Peer, Matrei a. Br.: Haushaltskleingeräte und Zubehör – telefonische Beratung & Lieferung
- Metzgerei Türk, Matrei a. Br., Fleisch- und Wurstwaren - Lieferung
- Spar Navis: Lebensmittel – Auslieferung im Gemeindegebiet Navis
- Tenniscafe Steinach: verschiedene Speisen – Auslieferung ab 01. April
- Vinothek & Getränkehandel Nagele, Steinach a. Br.: alkoholfreie und alkoholische Getränke - Lieferung