Am 2. und 3. Juni nahm das Regionalmanagement Wipptal an einem Training für betriebliches Mobilitätsmanagement teil. Das abwechslungsreiche Programm informierte über unterschiedliche Mobilitätsmaßnahmen wie beispielsweise die Ecopoints, Jobfahrrad, Jobticket und E-Bike Testaktion. Aus erster Hand konnten wir die Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement bei Omicron, Haberkorn und Zumtobel kennenlernen. Ebenfalls stellte das Vorarlberger Energieinstitut ihren Ansatz vor: Angeboten wird ein kostenfreies Mobilitätstelefon und bei Bedarf aufbauend ein kostenpflichtiger Mobilitätscheck für die Potentialabklärung und Mobilitätsanalyse. Für größere Unternehmen wie HILTY, Omicron, etc. wird das Netzwerk Wirtschaft MOBIL angeboten, indem viermal jährlich Workshops stattfinden und neue Maßnahmen gemeinsam entwickelt werden. In der Pendlerbox werden 28 Mobilitätsmaßnahmen vorgestellt und sind nach Zeit und Kostenaufwand sowie nach Themenbereich geordnet. Die der Pendlerbox ist im Regionalmanagement Wipptal einsehbar.
Training | Betriebliches Mobilitätsmanagement
