Tag des Denkmals | 30.09.2018

Denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore, ein spezielles Programm & Führungen auch im Wipptal!

Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und das jährliche Denkmal-Event in Österreich. Er wird vom Bundesdenkmalamt organisiert und durchgeführt und findet alljährlich am letzten Sonntag im September bundesweit statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren, dieses erlebbar zu machen und Interesse für die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu wecken. Alle Programmpunkte der Veranstaltung sind, sofern nicht anders angegeben, am Tag des Denkmals kostenlos zu besuchen. 

Zu einem großen Teil orientiere sich die angebotenen Veranstaltungen an dem Motto "Bekanntes einmal anders sehen". Eine Tirolweite Programmübersicht und weitere Informationen zu diesem Tag finden Sie hier.

 

Auch im Wipptal gibt es einiges zu erkunden:

 

Müchlbachl - Navis - Schönberg: Schätze im Wipptal

Der Verein „Tiroler Heimatpflege“ organisiert eine Kulturfahrt in unserer Region, beginnend mit den Plattner-Fresken der EuropaKapelle, weiter zum Wandmalereizyklus in der Burgkapelle Aufenstein und abschließend ein Besuch auf die ehemalige Burg Trautson mit der Präsentation ihrer Geschichte und den geplanten Revitalisierungsmaßnahmen.

Nähere Informationen: Mühlbachl-Navis-Schönberg: Schätze im Wipptal

 

Das besondere Highlight: Schloss Matrei - Trautson

Die Burg Trautson entstand 1221 als zweite „Veste Matrei“ durch Graf Albert III. von Tirol. Ab 1369 war die Veste im Besitz von Hans Trautson, dem Namengeber von Schloss Trautson. Die Burganlage wurde 1945 nahezu völlig zerstört. Erhalten blieben das wiedererrichtete Kaplaneigebäude, das innere Burgtor, die Waschküche und Teile der Mauer. Der Verein „Schloss Matrei-Trautson“ hat sich zum Ziel gesetzt, Trautson zu revitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Am Tag des Denkmals finden erstmals Führungen zur Geschichte der Burg und den Räumlichkeiten statt.