Startschuss zum Rodelsport-Zentrum Navis

Im Juni 2020 erhielt die GGAG Navis die offizielle Genehmigung für den Bau einer rund 850m langen Renn-Rodelbahn im Gebiet Schranzberg/Navis.

Nachdem im Oktober 2019 das Projekt „Rodelsport-Zentrum Navis“ erstmals dem Entscheidungsgremium des RM Wipptal zum Grundsatzbeschluss vorgestellt wurde, erhielt die GGAG Navis im Juni 20 nun die offizielle Genehmigung für den Bau. Es ist geplant, ergänzend zur bestehenden Hobby- und Familienrodelbahn im Bereich Schranzberg/Navis, eine neue Renn-Rodelbahn inkl. Start- und Zielhaus anzulegen. Die Angebotserweiterung um eine geeignete Bahn für das Training und die Rennen von Sportvereinen und –verbänden lässt ein Zentrum für den Rodelsport im Wipptal entstehen.

 

Zahlreiche Gespräche und Begehungen mit verschiedenen Abteilungen des Landes Tirol, mit Verantwortlichen betreffend Naturschutz, Wasser- und Forstrechtlichen Bewilligungen, der Wildbach sowie Rodelverbänden gehen der Projektplanung voran. Dem hinzu kommen intensive Planungen, mehrere Gemeinderatssitzungen, Treffen mit Grundstückseigentümern und Tourismusunternehmer/-innen im Tal wie auch Exkursionen zu anderen Renn-Rodelbahnen. Im Rahmen der Vorstandsitzung vom 04. Februar 2020 stimmt das Entscheidungsgremium dem Projektantrag der Gemeindegutsagrargemeinschaft zu. Das Projekt „Rodelsport-Zentrum Navis“ wird mit einer Projektsumme von € 536.669,76 und einer 70%igen Förderung genehmigt.

 

Projektinhalt | Der Bau der rund 850 Meter langen Renn-Rodelstrecke findet am bereits vorhandenen Parkplatz „Schranzberg“ seinen Ausgangs- und Endpunkt. Weiter soll die bestehende Infrastruktur durch ein Zielhaus ergänzt werden. Dies enthält auch Sanitäranlagen, die nach Errichtung ganzjährig für BesucherInnen geöffnet sind. Um neben einer professionellen Streckenführung für Rennen jeglicher Art die nötige Infrastruktur zu bieten, ist auch der Bau eines Starthauses vorgesehen. Die Laufzeit des Projektes ist bis Juni 2021 angesetzt.

 

Mehrwert für die Region Wipptal | Das Projekt verfolgt mehrere Ziele: primär soll das Rodelsport-Zentrum Navis den Bekanntheitsgrad der Region steigern und zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung beitragen. Die Angebotserweiterung soll Einheimische und Tagestouristen anlocken, der Nachwuchsförderung im Rodelsport beitragen und das Training sowie die Abhaltung von Rodelrennen (z.B. Weltcups) ermöglichen. Zusätzlich zur bestehenden Hobby- und Familienrodelbahn zählen Rodelprofis, angehende Rennrodler, Rodelvereine und Rodelverbände zur Zielgruppe. Neben der touristischen Strahlkraft liegt dem Projektträger, der GGAG Navis, die Förderung des Nachwuchses am Herzen. Wenn der Rodelsport in der Region verankert ist, rückt er automatisch mehr in das Bewusstsein der einheimischen Kinder und Eltern. Eine professionelle Betreuung durch die Rodelverbände und – Vereine bringt den Kindern und Jugendlichen den Rodelsport näher und erleichtert den Einstieg.

 

 

Weitere Infos: https://www.rm-tirol.at/fr/regionen/wipptal/projekte/einzel/project/rodelsport-zentrum-navis/Projektbeschreibung LEADER14-20 Rodelsport-Zentrum Navis