Schloss Matrei Trautson

2018 gelang ein erfolgreicher Start in die Revitalisierung - was alles am Schlossareal passiert und was 2019 geplant ist

Seit der Gründung des Vereins Schloss Matrei Trautson im April 2017 hat sich sehr viel getan: nach der Ideensammlung (101 Ideen) im November 2017 zusammen mit der Bevölkerung wurde ein Konzept für die Revitalisierung der Schlossanlage im Einvernehmen mit dem Bundesdenkmalamt und dem Besitzer, Herrn DI Gobert Auersperg-Trautson, erstellt. Kernpunkt dieses Konzeptes steht das langfristige Ziel einen Kultur-, Freizeit-, Sport- und Naherholungsraum zu schaffen und diesen mit Leben zu erfüllen. Um dieses Konzept realisieren zu können wurde es bereits bei den unterschiedlichen Förderstellen präsentiert. Für 2019 laufen die Planungen bereits auf Hochtouren … 

 

Die diversen Förderstellen konnten vom Engagement und dem Willen zur Umsetzung überzeugt werden und bereits Anfang 2018 kamen die ersten Zusagen für eine Unterstützung. Daraufhin wurde mit der Umsetzung begonnen. Erste Sicherungsmaßnahmen an der Schlossmauer und der Waschküche (Neues Dach, Sicherung der Putzoberflächen) wurden zum Teil in sehenswerten Kursen mit Frau Dr. DI Gertrud Tauber und dem Bundesdenkmalamt mit Unterstützung durch Bund, Land Tirol und der Europäischen Union umgesetzt. Ein weiteres High Lite war die Sanierung des Dachstuhls, der Fenster und der großen Dachfläche der Kaplanei. Ein besonderer Tag war der 30.September 2018: Am „Tag des Denkmals“ öffnete sich zum ersten Mal das Schloss und die Schlossanlage für die Öffentlichkeit. Trotz harter Konkurrenz (Rad-WM, ORF Wir sind Kaiser) wurden die Erwartungen mit ca. 990 Besuchern bei Weitem übertroffen und der Verein in seinem Bestreben zur Revitalisierung gestärkt. Möglich war dies aber nur durch die Mithilfe und dem Engagement der vielen Freiwilligen, der Wipptaler Vereine und der Mitglieder des Vereins Schloss Matrei Trautson.

 

Für 2019 ist die Umsetzung der Idee einer Erlebnisbrücke nach Pfons und weitere Sanierungsarbeiten in der denkmalgeschützten Kaplanei geplant. Eines ist aber gewiss: man sollte sich die Chance zur Mitwirkung an der Revitalisierung nicht entgehen lassen und förderndes Mitglied des Vereins Schloss Matrei Trautson werden um bestens informiert zu sein und die Vorteile eines Mitglieds zu nutzen. Informationen dazu sind in den Wipptaler Gemeindeämtern erhältlich.

Text: Ing. Klaus Rinner

Bilder: Archiv Verein Schloss Matrei Trautson, Bezirksblatt