Ohne das Regionalmanagement Wipptal würde es sie wahrscheinlich gar nicht geben! Seit 20 Jahren sorgt der Verein dafür, dass Projekte mit EU-Geldern umgesetzt werden und so die Region als attraktiver Wohn-, Lebens- und Wirtschaftsraum aufblüht.
Auch für die nächste Förderperiode wird sich das Wipptal als kleine, aber feine Leader-Region selbständig bewerben, die Anerkennung der Region erfolgt im Juni 2023 und ab Herbst 2023 sind erste Projekte möglich. Dies geschieht unter neuer Führung: Bei der außerordentlichen Generalversammlung Ende Mai 2022 übernahm der Naviser Bgm. Lukas Peer die Obmannschaft von Thomas Stockhammer. Ihm zur Seite steht mit Obmann-Stv. Alfons Rastner ein bewährter Routinier. Auch der gesamte Vorstand wurde neu gewählt und setzt sich aus privat und öffentlichen agierenden Frauen und Männern zusammen.
Gemeinsam sollen wieder viele spannende Projekte für das Wipptal realisiert werden. Fokus der Strategie in der neuen Periode liegt hierbei vermehrt auf Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Energiesparen mit dem Fokus auf die Stärkung der Region.