2020 hätte die Konferenz in der Region rund um Šumperk in Tschechien stattfinden sollen, leider war dies aufgrund der Corona-Situation nicht möglich, auch das „Go“ für das Jahr 2021 für die Veranstaltung kam nicht. Als es Anfang des Jahres grünes Licht für die Konferenz gab, registrierte sich das Regionalmanagement Wipptal für die Konferenz. Eine vierköpfige Delegation aus dem Wipptal war von 21.6 bis 24.6 in Tschechien und verbrachte die Tage unter dem Motto „TELE“ – TASTING – EXPERIENCE – LEADER – EDUCATION.
Dienstag, 21. Juni 2022
· Eröffnungsfeier in Šumperk, Parade durch die Stadt, Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Šumperk
· Eröffnungsabend - Begrüßung durch den Präsidenten der Region Olomouc Josef Suchánek und den Abgeordneten des tschechischen Parlaments Miroslav Adámek, serviertes Menü und abendliches Kulturprogramm
Mittwoch, 22. Juni 2022
Der Mittwoch stand ganz unter dem Motto „Study-Tour“ hier wurde themenweise der Tag verbracht, dabei wurden Projekte besucht, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden. Unsere Delegation war auf folgenden zwei Touren vertreten.
· Study Tour 4 - Regional food products and education
Die Studienreise hat einen Einblick in den Schulunterricht gegeben. In kleinen Schulen werden Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam unterrichtet, wobei moderne Lehrmethoden zum Einsatz kommen, um das maximale Potenzial jedes Einzelnen zu fördern. Darüber hinaus wird dieses Unterrichtssystem durch den Besuch eines Muttersprachlers bereichert, der die Kinder auf unterhaltsame Weise unterrichtet und ihre Sprachkenntnisse verbessert. Die Reise ging weiter zu einer Familienkonservenfabrik, die sich in der Stadt Zábřeh befindet. Es handelt sich um eine kleine Manufaktur, die hochwertige Delikatessen aus lokalen Zutaten herstellt. Ihre Produkte werden größtenteils in Handarbeit hergestellt. Der nächste Halt war bei einer Schule, die eine polytechnische Ausbildung anbietet. Die Schule wurde für die Berufsausbildung rekonstruiert und nutzt gleichzeitig moderne Unterrichtsmethoden - die Kinder lösen auf spielerische Weise Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Abschließend wurde ein Freizeitzentrum besucht, wo traditionelle Freizeitaktivitäten wie Bogen schießen oder Kletterkünste getestet wurden.
· Study Tour 9 - The deepest abyss in the world and its countryside surroundings
Diese Studienreise stellte viele interessante Orte in der Region Hranice vor, die sich im östlichen Zipfel der Region Olomouc befindet. In der Vergangenheit verlief durch diese Region der alte Bernsteinweg, das so genannte Mährische Tor, das Nord- und Mittelmähren miteinander verband. Daher ist die Region ein wichtiger Knotenpunkt für den Straßen- und Eisenbahnverkehr. Außerdem liegt sie an der Wasserscheide zwischen Ostsee und Schwarzem Meer. Auf dieser Studienreise besuchten wir typische Dörfer mit ihren Sehenswürdigkeiten, das Gemeindeleben und auch die örtlichen Bauern, deren Produkte verköstigt wurden. Anschließend standen wir am Rande des tiefsten überfluteten Abgrunds der Welt, der sich im Kurgebiet des Hranice-Karsts befindet.
Bei einem gemütlichen Grillabend, der von einem Orchester begleitet wurde, fand der Abend bei einem imposanten Feuerwerk sein Ende.
Donnerstag, 23. Juni 2022
Der Vormittag stand im Zeichen der Sonne und unter dem Motto LINC Games Without Borders. Hierbei wurden Teams gebildet und verschiedenste Aufgaben mussten gelöst werden – wobei der Spaß und nicht der Konkurrenzkampf im Vordergrund stand.
Nach der Mittagspause und einer kleinen Rast nach den LINC-Spielen ging es für die uns mit dem Sessellift zur Aussichtsplattform Rozhledna u Tetřeví chaty. Von dort wanderten wir zum Pumpspeicherwerk Dlouhé stráně, welches auf einem Hügel in 1353 Metern Höhe gelegen ist. Von hier ging es dann mit dem Roller über die längste Downhillstrecke Tschechiens wieder ins Tal, direkt zum europäischen Buffet - wo Köstlichkeiten von allen teilnehmenden Ländern serviert wurden.
Der letzte Abend fand ein gemütliches Ende im Velké Losiny Schloss wo wir wieder kulinarisch sowie musikalisch verwöhnt wurden.
Ein Programpunkt jagte den nächsten, aber auch bei einem straffen Zeitplan durfte der Spaß nicht zu kurz kommen. Kulinarisch verwöhnt und tief beeindruckt reisten wir mit neuen Ideen und Inspirationen wieder zurück in die Heimat. Wir sagen herzlichen Dank!