Aktuell setzen in Österreich 96 KEM’s (Klima- Energie und Modellregionen) in 841 Gemeinden Klimaschutzprojekte um. Im Zuge der letzten Sitzung des Planungsverbandes Wipptal am … stimmten alle Bürgermeister für eine gemeinsame Bewerbung als KEM. Doch was bringt das für die Region?
„Klima- und Energie-Modellregionen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. KEM-Regionen verfolgen die Vision von sauberer Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region – einen Ausstieg aus fossiler Energie. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region, den Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie exklusiven Schulungen, Unterstützungen und Förderungen sollen Projekte zur Zielerreichung in folgenden Bereichen umgesetzt werden:
- Erneuerbare Energie
- Reduktion des Energieverbrauchs
- Nachhaltiges Bauen
- Mobilität
- Landwirtschaft
- Bewusstseinsbildung
Trins ist bereits als einzelne Gemeinde KEM-Region. Bürgermeister Mario Nocker informierte bereits im bei der Vorstandsitzung des RM im Oktober 2019 gemeinsam mit Marion Amort (Programm-Koordinatorin für KEM-Regionen) über die Vorteile. Als Einzelgemeinde steht Trins naturgemäß auch vor vielen Herausforderungen, die in Zusammenarbeit mit weiteren Wipptaler Gemeinden leichter zu bewältigen wären. Wir freuen uns nun sehr, dass alle Bürgermeister eine Bewerbung als KEM-Region befürworten.
Mehr Infos: