GRENZÜBERSCHREITENDER AUSTAUSCH
Zu Beginnen gaben Sabine Richter und Carmen Turin einen Überblick zum aktuellen Umsetzungsstand von mehreren Interreg Klein- und Mittelprojekten und auch neue Projektideen wurden präsentiert und zur Beschlussfassung gebracht.
Beim grenzüberschreitenden Projekt Jugend – Zeitreise.Schätze. Wipptal fand nun, nach einer Covid-19 verschuldeten Startverzögerung, am 18. September ein erstes Kennenlernen statt. Jugendliche aus dem südlichen und nördlichen Wipptal konnten an einer Stadtrallye in Sterzing teilnehmen und so gemeinsam die Stadt erkunden.
Beim Projekt „WippTALER“ soll eine regionale Währung entwickelt werden die als Komplementärwährung im Wipptal genutzt werden kann. Hier wird nur noch auf die Ergebnisse von durchgeführten Studien gewartet bevor das Projekt zum Beschluss vorgelegt werden kann.
„Die Reise zu Maria Fuchs ins Wipptal“ ist ein Projekt bei dem die Geschichte des Tiroler Freiheitskampfes aus der Sicht der Frauen aufgearbeitet wird. Aus der Recherche und Dokumentation soll eine neue Geschichte entstehen, die die künstlerisch in Form eines Musicals aufgearbeitet wird.
Beim Projekt „Wipptaler Informationsplattform“ ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Wipptaler Onlineportals geplant. Ziel dieses Onlineportals ist es die Wipptaler Bürger von Ellbögen bis Franzensfeste besser mit Informationen zu versorgen und somit grenzüberschreitend zu vernetzen.
Kontakt:
-Regionalmanagement Wipptal, Sabine Richter: s.richter@regio-wipptal.at
-Bezirksgemeinschaft Wipptal, Carmen Turin: carmen.turin@grwwipptal.it