Integrationswoche im Wipptal

Anfang Mai wurden die Zeichen der Integration in unserer Region wieder sichtbar.

Dank dem Engagement des EkiZ-Wipptal/Stubaital sowie des Freiwilligenzentrum Wipptal wurde die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen wie dem Interkulturellen Frauencafé, dem Wertedialog in Steinach, einer Pressekonferenz sowie dem AUDIT-Flohmarkt möglich gemacht.

 

08.05. Interkulturelles Frauencafé | Im Rahmen von Marjam lud Scherin auch diese Woche zum interkulturellen Frauencafé ein: offene Treffpunkte für interessierte Frauen „mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund“. Frauen treffen Frauen – Willst du gerne hier lebende Frauen oder neu zugezogene Frauen kennenlernen? Magst du gerne neue kulturelle Erfahrungen sammeln? Aus den persönlichen Kontakten in den Cafés können sich betreute “Patenschaften” entwickeln, die nicht nur den zugezogenen Frauen den schwierigen Neustart im noch fremden Gastland erleichtern, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zu persönlicher Weiterentwicklung bieten.

 

09.05. Wertedialog in Steinach | Im Rahmen des Interreg-Projektes EUMINT organisierten Mika Geir vom Regionalmanagement Wipptal und Angelika Koidl vom EKiZ Wipptal gemeinsam mit dem Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT), für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einen kostenlosen dreistündigen Workshop, um spielerisch Werte und Geschichten der Teilnehmenden zu entdecken, gemeinsame Werte ins Gespräch zu bringen und zu reflektieren.

 

10.05. Pressekonferenz | Am 10.05 lud Frau Landesrätin Fischer zu einem Pressegespräch am Innsbrucker Bahnhof ein, da sich im Rahmen eines transnationalen EU-LEADER Projektes 6 finnischen, eine schwedische, eine deutsche, eine oberösterreichische und 6 Tiroler LEADER Regionen kurz nach der Flüchtlingswelle im Jahr 2015 zusammengetan haben um verschiedene Herangehensweisen an die Integration der geflüchteten Personen in ländlichen Räumen zu beleuchten. Für das EKiZ Wipptal koordinierte Mika Geir das Projekt. Gemeinsam mit Angelika Koidl (Geschäftsführung EKiZ Wipptal) gelang es ihnen zahlreiche Aktivitäten zu setzen um Berührungsängste und Vorurteile gegenüber AsylwerberInnen beziehungsweise Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen. „Dieser Dienst für die Gesellschaft wird oftmals unterschätzt. Häufig stoßen auch wir an unsere krafttechnischen und finanziellen Grenzen. Daher sind wir stets auf die Unterstützung der Region angewiesen, welche uns in sämtlichen Bereichen hilft. Nur durch eine aufrichtige und konsequente Zusammenarbeit innerhalb der Region können derartige Probleme gelöst werden. Unsere Erfolge kommen in Wellen. Diese Wellen werden jedoch immer größer.", so Geir. Ein großes Highlight war das letztjährige Streetfood Festival in Mühlbachl.

 

11.05. AUDIT-Flohmarkt: Interkulturelle Ecke | Schwungvoll in die neue Flohmarkt-Saison gestartet sind am Samstag, den 11.05 die Verkäufer und Käufer in der Steinacher Wipptalhalle. "Audit familienfreundliche Gemeinde" hatte bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich Flohmärkte durchgeführt, bei denen es ganz entspannt und ohne bürokratische Hürden zugeht. Auch das Eltern-Kind-Zentrum Wipptal und Freiwilligenzentrum Wipptal, Projekt Marjam waren mit dabei! Beim Flohmarkt in Steinach wurde vor allem das Miteinander gefeiert. Wir plauderten gemütlich, verkauften oder kauften Kurioses, Praktisches, Besonderes und genossen die Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.