"Ich sag wo's herkommt" - Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig

Im Rahmen der Initiative „Ich sag, wo’s herkommt“ wird dem Wunsch vieler Konsumenten nach mehr Transparenz auf der Speisekarte nachgekommen.

„Ich sag wo’s herkommt“ | Das Thema Regionalität und Herkunftstransparenz bei Lebensmitteln ist von großem Interesse – mehr denn je wollen Konsumenten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen, nicht nur beim Einkauf im Supermarkt, sondern auch beim Besuch im Gasthaus oder Restaurant. Im Rahmen der Initiative „Ich sag, wo’s herkommt“ wird dem Wunsch vieler Konsumenten nach mehr Transparenz auf der Speisekarte nachgekommen. Wer ehrlich kommuniziert und heimische Lebensmittel verarbeitet ist klar im Vorteil. Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer und Agrarmarketing Tirol laden mit dem Symbol der rot-weiß-roten Speiseglocke zur freiwilligen Herkunftsbezeichnung in den Speisekarten der Tiroler WirtInnen ein.

 

Bereits einige hundert Tiroler Bewirtungsbetriebe sind „Bewusst Tirol“-, „Tiroler Wirtshaus“- oder „AMA Genussregion“- Betriebe und verwöhnen Ihre Gäste mit Gerichten aus heimischen Produkten. Jetzt sollen es noch mehr werden – unterstützt von einem gemeinsamen Projekt zwischen Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft, maßgeblich begleitet von der Agrarmarketing Tirol.

 

Beim Projekt „Freiwillige Herkunftsbezeichnung – Ich sag wo’s herkommt“ werden die Regionalität am Teller und die hervorragenden heimischen Grundprodukte in den Mittelpunkt gerückt. Engagierte Wirte profitieren von einem attraktiven Kommunikationspaket im Rahmen einer groß angelegten Kampagne – und das völlig kostenlos.

 

Vorteile für Betriebe:

  • Heimische Produkte und deren Produzenten sind für Konsumenten auf einen Blick ersichtlich
  • Teilnahmeanforderungen sind einfach gehalten, unkomplizierte Online-Registrierung
  • Kostenlose Teilnahme
  • Digitale Tools: Facebook-Header, Logo zur Anwendung in Drucksorten und Betriebswebseite etc. werden zur Verfügung gestellt, jeder teilnehmende Betrieb erhält eine Urkunde, Aufsteller und Aufkleber
  • Umfangreiche PR-Kampagne (Print, Außenwerbung, Radiowerbung, Medienkooperationen, etc.) startet mit Öffnung der Gastronomie
  • Jeder Betrieb wird sowohl auf www.dakommtsher.at als auch in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) mit Statements, Fotos, Videos (vom Betrieb zur Verfügung gestellt) präsentiert

 

Und so funktionier es: 

Mit einem separaten Einlegeblatt in den Speisekarten wird der Ursprung der Produktgruppen Fleisch, Eier, Milch/Milchprodukte, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Wild und Fisch benannt. Stichprobenartige Kontrollen werden durch die Agrarmarketing Tirol durchgeführt. Für AMA Genuss Region Mitglieder entfallen diese.

 

Willst du auch sagen „Wo es herkommt“? Mehr Informationen dazu gibt es hier: www.dakommtsher.at