Heilkräuterschule Alperitif

Schulungsangebot zum Feldanbau von Heilkräutern in Bio-Qualität

 

Lust auf einen biologischen Alperitif aus alpinen Heilkräutern und Quellwasser aus dem Wipptal? Mit den Erfrischungsgetränken Alperitif/Alperitivo kommen Know-How zu Heilkräuteranbau und die Ansiedlung der Produktionsstätte ins Wipptal. Seit einem Jahr ist das Leader Projekt „Heilkräuterschule Alperitif“ im Gange.

Initiator ist der Innsbrucker Unternehmer Werner Ultsch, der in Ellbögen eine Produktionsstätte für die Alperitifs/Alperitivos in Ellbögen aufbauen wird und Wert auf regional erzeugte Rohstoffe legt.

Projektinfo I Das Ziel des Leader 14-20 Projektes ist es, Bauern und Bäuerinnen aus dem Wipptal ein Schulungsangebot zum Heilkräuteranbau zu bieten und für den Feldanbau alpiner Heilkräuter in Bio-Qualität zu gewinnen. In mehreren Einheiten informiert eine Expertin über die Parameter des Anbaus inkl. Arbeitszeitbedarf, Kulturanleitung, weitere Verarbeitung etc. und begleitet durch die gesamte Projektlaufzeit von bis zu 3 Jahren. Auch die Beschaffung des Pflanzmaterials ist im Projekt enthalten.

Die regional kultivierten Heilkräuter sollen anschließend für die Produktion der Erfrischungsgetränke verwendet werden. Bislang ist der Feldanbau von Meisterwurz und gelben Enzian im Alpenraum nicht verbreitet und die teilnehmenden LandwirtInnen haben so die Möglichkeit qualitativ hochwertiges Wissen zu erlangen und ihre Einnahmequelle zu erweitern. Angebaut werden Meisterwurz, gelber Enzian und Engelwurz (Angelica Archangelica) die den überwiegenden Teil der Rohstoffe bilden. Zusätzlich werden Veilchenwurzel (Blaue Iris), Bärenwurz und Maggikraut (Liebstöckel) verwendet.

Vorteile für die Region Wipptal und ihre Landwirte I Die Eagles Future GmbH siedelt eine Produktionsstätte für den Alperitif in der Region an (Gemeindegebiet Ellbögen). Die Wipptaler Bauern/Bäuerinnen erhalten durch diesen innovativen Wirtschaftszweig eine mögliche zusätzliche Einnahmequelle und qualitativ hochwertiges Wissen über den Anbau alpiner Heilpflanzen. Zusätzlich können sich neue Geschäftsfelder für die Landwirtschaft ergeben, z.B. im Bereich hochwertige Rohstoffe für die Pharmazie. Die Region Wipptal wird durch den Vertrieb dieser Aperitif-Getränke beworben. Alle Rohstoffe kommen aus unserer Region.