Seit 6 Jahren arbeitet der Interreg – Rat Wipptal gemäß dem Motto „…für ein Wipptal ohne Grenzen“ an der Umsetzung einer gemeinsamen, grenzüberschreitenden Entwicklung. Carmen Turin und Sabine Richter vom Interreg-Rat Management geben zu Beginn einen Überblick zum aktuellen Stand der Umsetzung von mehreren Interreg Klein- und Mittelprojekten und auch neue Projektideen wurden präsentiert. Beim Projekt „WippTALER“ soll eine regionale Währung entwickelt werden die als Komplementärwährung im Wipptal genutzt werden kann. Hier wird nur noch auf die Ergebnisse von durchgeführten Studien gewartet bevor das Projekt zum Beschluss vorgelegt werden kann. Das Kleinprojekt „Die Reise der Maria Fuchs durchs Wipptal“ wurde vom Interreg Rat beschlossen. Ziel ist es die Geschichte zur Zeit des Tiroler Freiheitskampfes aus Sicht der Frauen aufzuarbeiten und dies Ergebnisse in weiterer Folge musikalisch und künstlerisch aufzuarbeiten und aufzuführen.
Budgetfreigabe für zusätzliche Klein- Und Mittelprojekte
Die Abteilung Europa bittet um Erhebung eines zusätzlichen Finanzbedarfs für weitere Kleinprojekte (Gesamtsumme Projekt bis 50.000 €) und Mittelprojekte (von 50.000 € bis 200.000 €). Daher bitten wir um folgende Mitteilung für die möglichen grenzüberschreitenden Projekte:
- Titel des Projektes
- Kurze, stichpunktartige Beschreibung der Inhalte, Kosten, geplanten Aktivitäten
- Projektträger und Projektpartner
- Gesamtkosten des Projektes
- Projektumsetzung bis spätestens 23.04.2023
Kontakt:
-Regionalmanagement Wipptal, Sabine Richter: s.richter@regio-wipptal.at
-Bezirksgemeinschaft Wipptal, Carmen Turin: carmen.turin@grwwipptal.it