Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Trinser/-innen ergriffen am 07. Sept. die Chance, sich an der Entwicklung ihrer Gemeinde zu beteiligen, Ideen, Anregungen und Sorgen zu diskutieren.

Nach Abschluss des LEADER14-20 - Projektes "Freizeitareal Trins - TP1 Stellplätze" lud Bürgermeister Mario Nocker gemeinsam mit Sabine Richter vom RM Wipptal alle Trinserinnen und Trinser herzlich dazu ein, sich an der weiteren Entwicklung ihrer Gemeinde zu beteiligen. Am 07. September fand im Gemeindesaal ein Kreativabend statt um über die Entwicklung des Freizeitareals, der Gemeinde sowie der nahen Umgebung gemeinsam nachzudenken.

 

Wie sichern wir Erreichtes? Wie gestalten wir die Gesellschaft neu? Wie entwickeln wir die Gemeinde weiter? Wie wollen wir in Zukunft in unserer Gemeinde, in unserer Region leben? Fragen, über welche die Gemeindebürger/-Innen beim  Workshop sprachen, Szenarien erarbeiteten und ihren Ideen freien Lauf ließen.

 

Nach der Begrüßung und Einführung von Bgm. Mario Nocker führte RM GF Sabine Richter durch den Abend. Es kristallisierte sich heraus, dass vorwiegend Themen wie Weiterentwicklung des Liftstüberls/Schilift, die Wiederbelebung des Ortskerns, das Generieren von Einkaufsmöglichkeiten sowie die Ausrichtung von Festen und kulturellen Events der Bevölkerung ein Anliegen sind. Die dazu erarbeiteten Ideen und Wünsche wurden gesammelt und dienen dem Gemeinderat als Basis für das weitere Vorgehen.

Die Gemeinde Trins ist sehr bemüht, diesen Entwicklungsprozess offen zu gestalten. Eine eigens dafür organisierte Arbeitsgruppe arbeitet aktiv und motiviert, sodass gemeinsam die Potentiale und Möglichkeiten richtig erkannt und nachhaltig genützt werden können.

 

Weitere Informationen / Presseartikel: