Der Freiwilligentag hat auch heuer wieder viele Wipptaler motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen. „Die Begeisterung der Freiwilligen ist ansteckend und mitreißend. Dieser Schnuppertag stellte GUTES TUN in den Mittelpunkt, die Freude zu helfen und Hilfe zu erhalten, Zeit zu verschenken“, freut sich Koidl Angelika vom Freiwilligenzentrum Wipptal.
Ausflug zum Tirol Panorama | Seniorenheim Steinach
Gemeinsam machten wir uns auf den Weg mit Busreisen Eller zum Tirol Panorama, wo uns das Riesenrundgemälde zu interessanten Gesprächen inspirierte. Die BewohnerInnen des Heimes genossen die Zeit mit Lachen, Spaß und auch bei Kaffee und Kuchen gemeinsam mit BetreuerInnen und Freiwilligen. Alle vom Seniorenheim Steinach erlebten einen besonderen Tag voller Geschichten.
Kräuterwerkstatt | Interkulturelles Frauencafé Steinach
Anlässlich des Freiwilligentages lernten wir im Eltern-Kind-Zentrum Wipptal von Kräuterpädagogin Elisabeth Mayr essbare Pflanzen des Wipptals kennen und stellten ein Kräutersalz her. Bei diesem offenen Treffpunkt trafen sich interessierte Frauen „mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund“. Hier lebende Frauen konnten sich neu zugezogene Frauen kennenlernen und gleichzeitig Neues in deutscher Sprache lernen.
Nähtreff | Erwachsenenschule Steinach
Doris und Gabi schnappten ihre Nähmaschinen und zeigten den interessierten Damen Neues oder halfen ihnen bei nötigen Näharbeiten. Gemeinsame Gespräche, eine Tasse Kaffee und einfach zusammen Zeit zu verbringen, freute alle Beteiligten. Khadja und Anni machte die Unterstützung für die Erwachsenenschule sehr viel Spaß.
Wimmelbuchlesung | Bücherei Matrei und Bücherei Steinach
Ulrike Pfeiffenberger von der UNI Innsbruck stellte das Wimmelbuch vor über das Leben in der Universität Innsbruck und erzählte Interessantes und Spannendes. Diese einzigartige Lesung fand durch die Kooperation der Bücherei Matrei, Bücherei Steinach und des Eltern-Kind-Zentrum Wipptal statt. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen freuten sich sehr darüber.
Spaziergang zur Wendelinkapelle | Miteinand
Waltraud bekam Unterstützung beim Spazieren. Wie jeden Dienstag nahm sich die Organisatorin der ehrenamtlichen Einrichtung der Gemeinde Steinach „Miteinand“ erneut die Zeit für Bewohner von der Arche Steinach. Sie engagiert sich, um neue Freiwillige zu finden, die sich für Menschen mit Behinderung, Familien im Notfall usw. einsetzen – einkaufen, spazieren, zum Arzt begleiten u.v.m.
Die Kunst des Alterns | Annaheim Mühlbac
Künstlerin Jenewein Lisa engagierte sich mit ihrem Team Patrick und Mika und sensibilisierte mit Ton und animierte zur Kreativität im Annaheim Mühlbachl. Freiwillige verwöhnten mit köstlichen Kuchen und Helga brachte musikalische Freude in die Runde. Und so brachte das kreative Schaffen eine kunterbunte Gruppe zusammen beim Lachen, beim Plaudern und beim Begegnen. DANKEschön