In enger Zusammenarbeit mit der Plattform WippCare, Jungbauernschaft Gebiet Wipptal sowie der Jugendplattform Next startete das Freiwilligenzentrum Wipptal eine beispiellose Initiative, bei der Unterstützung angeboten wird. Besorgungsdienste sowie Hilfe bei anderen Anfragen werden über dieses TEAM Wipptal angeboten und koordiniert. Bereits nach der ersten Woche wird deutlich: die nachbarschaftliche Solidarität wird in unserer Region großgeschrieben, und die Hilfe wird auch dankend angenommen.
Die Unterstützung der Freiwilligen wird für zahlreiche Projekte benötigt. Es werden Mund-Nasen-Schutz-Behelfe genäht (z.B. für das Annaheim in Mühlbachl), bei verschiedenen Lieferservices (z.B. Gemüsekistl) mitgeholfen, oder telefonische Beratungen (z.B. für die Computeria) durchgeführt. Rund 80 Freiwillige sind derzeit im TEAM Wipptal aktiv und leisten hervorragende Nachbarschaftshilfe.
Angelika Koidl, Leiterin des Freiwilligenzentrum Wipptal, ist vom Engagement der vielen Freiwilligen überwältigt und bedankt sich bei allen für ihre Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz!
Brauchen Sie Hilfe?
Damit Sie sich sicher fühlen können, wird folgendes beachtet:
- Nur gesunde Freiwillige können kommen (auch ohne geringste Anzeichen eines grippalen Infektes)
- Es kommt immer die gleiche Person
- Alle dürfen NULL persönlichen Kontakt mit Ihnen haben
- Alle dürfen NICHT in ihre Wohnräume hineingehen
- Es wird ein Übergabeplatz vereinbart
- Händehygiene muss immer penibelst erfolgen
- Abstand halten
Du willst auch mithelfen?
In einer akuten Notsituation wie wir sie nun erleben, muss das Freiwilligenzentrum Wipptal schnell reagieren. Es zeigt sich derzeit besonders von Vorteil, wenn der Organisation bereits gesammelte Daten zur Verfügung stehen. Bitte meldet euch an und lasst euch beim TEAM WIPPTAL registrieren!
Freiwilligenzentrum Wipptal: 0664/793 6497 oder freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at
Bitte beachtet die Empfehlung bei Freiwilligenarbeiten von LR Zoller-Frischauf unter https://www.tirol.gv.at/presse/meldungen/meldung/artikel/lrin-zoller-frischauf-ersucht-freiwillige-um-beachtung-der-empfehlungen-bei-einkaeufen-fuer-risikogrup/