Eine Zeitreise durch das Wipptal

Interreg-Projekt "alte brennerpass-straße" | Eröffnung der Wanderausstellung in Steinach a. Br.

Im Rahmen der ersten Wipptaler Sommerbrise eröffnete der Tourismusverband Wipptal als Projektpartner des Interreg-Projekts „alte brennerpass-straße“ die Wanderausstellung „Eine Zeitreise durch das Wipptal“. Zahlreiche interessierte Besucher/innen genossen die theatralische Darbietung berühmter Persönlichkeiten,  die einst über den Brennerpass reisten. Wissenswertes und einzigartiges Bildmaterial wurde auf eigens angefertigten Schautafeln am Abend des 01. August vor dem Rathaus in Steinach präsentiert.

 

Reisende auf der Brennerstraße | Die vergleichsweise geringe Seehöhe von 1.370m macht den Brennerpass seit Jahrhunderten zu einem wichtigen Alpenübergang. Seit jeher führen über diese Nord-Süd-Verbindung Handels-, Verkehrs- und Pilgerwege. Oftmals durchquerten auch berühmte Persönlichkeiten über die Brennerpassstraße das Wipptal, und einige verweilten ... Erfahren Sie mehr über die Wege von Goethe, Hofer oder Sissi und besuchen Sie die Wanderausstellung in den teilnehmenden Partnerbetrieben:

 

  • Traditionshotel Krone in Matrei: 08. Aug. – 11. Aug. 2019
  • Parkhotel Matrei in Matrei: 12. Aug. – 18. Aug. 2019
  • Gasthaus Wolf in Steinach: 19. Aug.- 25. Aug. 2019
  • Sattelbergalm in Gries: 26. Aug.- 01. Sept. 2019
  • Vorplatz der Gemeinde Gries: 02. Sept. – 08. Sept. 2019

 

Interreg-Projekt | Durch das grenzübergreifende Projekt „alte brennerpass-straße“ sollen Durchreisende von Nord nach Süd und umgekehrt dazu angeregt werden, entlang der Themenstraße „alte brennerpass-straße“ einzukehren, zu verweilen, die Kultur und Geschichte der umliegenden Orte und Täler besser kennenzulernen sowie auf das bestehende kulinarische Angebot aufmerksam zu machen. Verschiedenste Initiativen, wie das Gasthaus-Theater oder die Erlebnistouren im vergangenen Jahr, die Wanderausstellung „Eine Zeitreise durch das Wipptal“, sowie gezieltes Marketing und entsprechende Werbemaßnahmen, werden ergriffen, um Durchreisende, Gäste und Einheimische über die kulturelle Themenstraße zu informieren und diese zu bewerben.

Wir danken den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Tourismusverbandes Wipptal, des HGV Ortsgruppe Sterzing, den Schauspielerinnen und Schauspielern sowie den engagierten Helfern für die tolle Umsetzung!

Mehr Informationen:

http://www.interreg-wipptal.eu/abps-alte-brenner-pass-strasse/194

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/auf-den-spuren-der-grenzgaenger-premiere-der-schmuggler-theaterstuecke-im-prennerhaus_a2639294

www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/eu-foerderungen-fuer-ein-wipptal-ohne-grenzen_a2744462