Ein fachlicher Austausch zur Regionalentwicklung mit dem Fokus Wipptal

Online-Meeting mit dem Masterstudiengang für Regionalentwicklung der FH Göttingen

Göttingen, Steinach | Nachdem im Herbst 2018 erstmals Professoren und Studenten/-innen des Masterstudienganges für Regionalentwicklung der FH Göttingen unsere Region besuchten, hat sich eine sehr gute Beziehung aufgebaut. Wie vieles andere in diesem besonderen Jahr, wurde die geplante Exkursion ins Wipptal durch eine Videokonferenz ersetzt. Durch die aktive Mitarbeit und das Interesse der Masterstudenten/-innen an der Regionalentwicklung in unserer Region ist ein gewinnbringender fachlicher Austausch zwischen der HAWK und dem Regionalmanagement Wipptal entstanden.

 

Rückblick | Bereits 2018 und 2019 erkundeten die angehenden Regionalentwickler/-innen unsere Region. Dabei standen neben der Arbeit des Regionalmanagement vor allem die erfolgreich umgesetzten Förderprojekte (LEADER, Interreg) im Fokus. Interesse zeigten die Professoren und Studenten/-innen für Chancen und Möglichkeiten, die der Region durch den sinnvollen Einsatz der Förderinstrumente offenstehen. Besonders geschätzt wurden bei den Besuchen die Projektbesichtigungen direkt vor Ort und der persönliche Austausch mit den Projektverantwortlichen.

 

Videokonferenz | Bedingt durch die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie wurde nun Mitte Oktober ein Alternativ-Programm für das virtuelle Treffen zusammengestellt. Neben Vorträgen der Studenten/-innen zu allgemeinen Themen der Regionalentwicklung wie zu den Fördertöpfe ELER und IWB/EFRE oder zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Tirol, wurden auch spezielle Themen angesprochen. Diskutiert wurde beispielsweise über die Struktur des Wipptals, über die aktuellen Herausforderungen und die Perspektiven der Regionalentwicklung, sowie über die Unterschiede der Förderlandschaft in Deutschland und Österreich.

 

Von Seiten des Regionalmanagement Wipptal wird der fachliche Austausch und die langjährige Kooperation mit dem Studiengang für Regionalentwicklung der FH Göttingen sehr geschätzt. Wir freuen uns auch Weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und hoffen sehr, dass in naher Zukunft Exkursionen vor Ort wieder möglich sind.