Trins, Wipptal – Das Wipptal befindet sich im Bewerbungsprozess zur Klima- und Energie-Modellregion (KEM). 28. September kamen Experten/-innen aus der Region zusammen und erarbeiteten gemeinsam mit Vertreter/-innen der Energie Tirol, des Klimabündnis Tirol sowie des Regionalmanagement Wipptal erste Maßnahmen zum Klimaschutz für die Erstellung des Umsetzungskonzeptes.
KEM – Der Maßnahmenworkshop | Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 31. August ging es beim Maßnahmenworkshop nun darum, Schwerpunktthemen zu finden und konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu erarbeiten. Die Teilnehmer/-innen brachten ihre Erfahrungen und Expertisen zu Themen wie der Verkehrsbelastung, der Sanierung von Altbauten, der Nutzung des Waldpotentials bis hin zum Naturschutz und der Nutzung von Sonnenenergie ein. Im Zuge von Diskussionsrunden in Kleingruppen wurden dazu Maßnahmen erarbeitet präsentiert. Als Ergebnis des Abends erfolgte die Gliederung in die vier thematischen Schwerpunkte Bewusstseinsbildung, Mobilität, Erneuerbare Energien und Energieverbrauchsreduktion und die Zuordnung der jeweiligen Maßnahmen.
KEM – Die Bewerbung | Die Erkenntnisse aus dem Maßnahmenworkshop liefern eine fundierte Basis für die Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen. Mit Hinblick auf das Ende der Einreichungsfrist am 23. Oktober arbeitet das Team des RM Wipptal nun an der Finalisierung der Dokumente.
KEM – Was ist das? | „Klima- und Energie-Modellregionen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. KEM-Regionen verfolgen die Vision von sauberer Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region – einen Ausstieg aus fossiler Energie. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region, den Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie exklusiven Schulungen, Unterstützungen und Förderungen sollen Projekte zur Zielerreichung in Bereichen wie Erneuerbare Energien, Reduktion des Energieverbrauchs, nachhaltiges Bauen Mobilität, Landwirtschaft und Bewusstseinsbildung umgesetzt werden.
Weitere Infos & Artikel:
- Bezirksblätter Stuba/-Wipptal: Wipptal - Auf dem Weg zur KEM
- Klima- und Energiefond: Klima- und Energie-Modellregionen
- Regionalmanagement Wipptal: KEM Wipptal - Auftakveranstaltung