Am 14.11.2019 fand die Buchpräsentation „Alpine Refugees: Immigration at the Core of Europe“ im Plessi Museum am Brenner statt. Als EUMINT-Projektverantwortliche war Mika Geir für das Regionalmanagement vertreten und sprach themeneinführend die Thematik Migration in den Alpen bzw. im Wipptal an.
Das Buch beinhaltet eine Sammlung von Aufsätzen. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit alpine Gebiete in Österreich, Italien und der Schweiz derzeit mit Migrationsproblemen konfrontiert sind. Thematisiert werden auch Hindernisse und Einschränkungen auf welche die Länder stoßen und inwieweit Migration politische und territoriale Innovationen auslöst, die sich positiv auf beide auswirken können Migranten und Anwohner.
Zu den Mitwirkenden zählen Praktiker und Sozialarbeiter, die mit innovativen Rezeptions- und Integrationswegen experimentiert haben, sowie Forscher mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund (z.B. Geographen, Soziologen, Politikwissenschaftler, Sozialanthropologen, Ökonomen und Rechtsexperten). Das Buch stützt sich auf empirische und theoretische Untersuchungen sowie Forschungsmaßnahmen, die im Rahmen großer EU-Projekte durchgeführt wurden. Es richtet sich an Praktiker, Sozialwissenschaftler und politische Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, die Determinanten zu verstehen, die die Ausgrenzung und Eingliederung von Migranten in alpinen Gebieten beeinflussen, und Initiativen zur Aufnahme und Integration zu entwickeln, die für beide Seiten von Vorteil sind, wenn Asylsuchende in Berggebieten untergebracht werden. Die Veranstaltung wurde von Gianni Chirardini musikalisch umrahmt. Am Ende gab es eine Führung durch die Fotoausstellung „SECONDI CAPITOLO“. Gratulation an alle Verfasser!