Bergwelten - Das Wipptal: Ein Winter am Brenner

Im Auftrag der Wipptaler Tourismusorganisationen nördlich & südlich des Brenners entstand ein sehenswerter Beitrag zum Gebiet rund um den Brenner.

Steinach, Sterzing | Über ein Interreg-Projekt haben die Wipptaler Tourismusorganisationen nördlich und südlich des Brenners an Servus TV den Auftrag vergeben, je eine Bergwelten-Serie für Winter und Sommer zu produzieren. Das Ergebnis der Wintersendung liegt nun vor und wird am 30.11.2020 auf Servus TV erstmalig ausgestrahlt.

 

Das Grenzgebiet rund um den Brenner wird im Rahmen dieses TV-Beitrages in Szene gesetzt. Die ursprüngliche Berglandschaft stellt auch im Winter ein wahres Paradies für Bergsportler dar. Fernab der Transitstrecke genießen Skibergsteiger- und Skitourengeher/-innen, Langläufer/-innen sowie Rodler/-innen und Schneeschuhwanderer/-innen die atemberaubende Bergkulisse nördlich und südlich des Brenners.

Neben beeindruckenden Naturaufnahmen abseits des Massentourismus wird das Wipptal auch als Heimat erfolgreicher Wintersportler vorgestellt. Zu sehen sind Slalom-Weltmeister 2009 und Kitzbühel-Sieger 2005 Manfred Pranger aus dem kleinen Bergdorf Gschnitz, Patrick Staudacher, Super-G-Weltmeister 2007 aus dem Pflerschtal, die ehemalige italienische Biathletin Karin Oberhofer aus dem Ridnauntal sowie der erfolgreiche österreichische Naturbahnrodler Florian Glatzl aus Navis.

 

Umgesetzt wurde diese Dokumentation in Kooperation mit dem Tourismusverband Wipptal, der Tourismusgenossenschaft Sterzing, der Ratschings Tourismus Genossenschaft und dem Tourismusverein Gossensass als grenzüberschreitendes Projekt und gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.

 

Weitere Infos: