Auftaktveranstaltung - Heilkräuterschule Alperitif

Landwirte aufgepasst - dieses LEADER-Projekt dreht sich um den Anbau von Heilkräuterpflanzen & biete einen neuen Wirtschaftszweig!

E I N L A D U N G zur Informationsveranstaltung

Feldanbau von alpinen Heilpflanzen in Bioqualität

Nach umfangreichen Genehmigungs- und Verhandlungsverfahren samt einstimmigem Beschluss des Gemeinderates Ellbägen ist der Weg für eine Betriebsstätte von Herrn Ultsch neben dem Hochbehälter Hinterlarcher für die Produktion von ALPERITIVO, einem Erfrischungsgetränk mit alpinen Kräuterauszügen, geebnet. Die Umsetzung des Baus der Produktionsstätte inkl. Schauraum soll nächstes Jahr starten.

Als Basis für die Produktion werden alpine Bio- bzw. Heilkräuter benötigt. Im Rahmen des LEADER-Projektes "Heilkräuterschule Alperitif" sollen Landwirte der Region über den Anbau solcher Kräuter informiert und durch die gesamte Projektlaufzeit von einer Expertin begleitet werden. Neben dem Bau der Produktionsstätte stellt vor allem der Anbau der Basiszutaten einen attraktiven und innovativen Wirtschaftszweig dar.

 

Interessiert? Die Gemeinde Ellbögen lädt alle Wipptaler Landwirte herzlich zur Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt ein! Erfahren Sie, welche und wie Kräuter angebaut werden, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, mit welchem Aufwand zu rechnen ist und Vieles mehr. Frau Mag. Walle (Agrarwissenschafterin, Plantawalle in Stockach am Bodensee), hat für die Fa. Weleda erfolgreich Meisterwurz kultiviert. Sie wird dazu einen Vortrag halten und als Expertin die Fragen beantworten, sowie das Projekt begleiten.Vielleicht bildet dein Anbau die Grundlage für diesen edlen Tropfen.

 

  • Datum: Donnerstag, 28.06.2018
  • Zeit: 20:00 Uhr
  • Ort: Gasthof Neuwirt, (Saal im 1. Stock)

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen interessanten Informationsaustausch!