Ein Leuchtturmprojekt der LEADER Region Kitzbüheler Alpen zur Stärkung des Handwerks wurde vom Verein Netzwerk Handwerk gestartet.
Das Bildungsprojekt in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wurde in Brixen im Thale im Dechantstall, passend in seiner Fusion als alt und neu präsentiert.
Ziel ist es, das regionale Handwerk zu stärken, neue Wege im Handwerk aufzuzeigen und Begeisterung bei jungen Menschen für das Handwerk zu wecken.
Die Initiative ging von Handerkern der LEADER Region Kitzbüheler Alpen aus. Ziel ist es, die Vielfalt des Handwerks und die Menschen, die dahinter stehen
sichtbar zu machen, die regionale Identität zu stärken. Angestrebt wird die verstärkte Zusammenarbeit mit Gestaltern und Kreativen, neue Kooperationen, das
Wecken von Begeisterung und Talenten von jungen Menschen für das Handwerk, aber auch der Einsatz von Werkzeugen, Techniken und Materialien des 21. Jahrhunderts.
„So wollen wir das Handwerk erhalten und erfolgreich in die Zukunft tragen“, Vereinsobmann Malermeister und Innungsmeister Rainer Höck.
„Wir unterstützten das Netzwerk gerne“; damit wird der Stellenwert der Lehre und des Handwerks betont, dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die Regionalität
gefördert“, sagt Verena Weiler von der WK Tirol.