Stadtführungen mittels Smartphones und QR-Codes
Interessierten Besuchern werden in diesem Projekt über eigene Smartphones Informationen zu unterschiedlichsten Themen angeboten. QR-Codes sind an den relevanten Denkmälern und Orten von touristischem und historischem Interesse anzubringen.
Zahlreiche Besucher wollen auf ihren Erkundigungs-Spaziergängen durch Rattenberg auch Wissenswertes über die einzelnen Plätze, Gebäude und Denkmäler erfahren. Gedacht ist an die Informationsabrufung über QR-Codes.
Rattenberg ist die kleinste Stadt Österreichs und hat bis auf den heutigen Tag sein mittelalterliches Erscheinungsbild zu 100 % bewahrt. Sie steht zur Gänze unter Ensembleschutz. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Sommer wie Winter zahlreiche Besucher aus nah und fern die Stadt besuchen und bei ihren Erkundigungs-Spaziergängen auch Wissenswertes über die einzelnen Plätze, Gebäude und Denkmäler erfahren wollen. Bei diesem Projekt werden interessierten Besuchern mittels ihrer eigenen Smartphones (ein Gerätetyp, der heute schon weit verbreitet ist und in naher Zukunft wohl den einzigen Mobiltelefon-Typ darstellen wird) Informationen zu den verschiedensten Themen angeboten. In einem ersten Schritt sollen dazu die technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Dabei sind möglichst innovative, preiswerte und flexible Lösungen anzustreben. Gedacht ist an die Informationsabrufung über QR-Codes. Diese sollen an den betreffenden Denkmälern und touristisch wie historisch interessanten Orten angebracht werden. Nach dem Einscannen der QR-Codes wird über das jeweilige Mobilfunknetz auf einen externen Server zugegriffen. Die dort deponierten Daten können Textformate sein, Foto-Audio-oder Videodateien oder eine Kombination aus allen. Bei diesem Projekt werden keine Einnahmen erwirtschaftet.