helping hands

Zentraler Punkt ist das neu entwickelte und wesentlich breitere Rollband, genannt "Zauberteppich", auf dem die Kinder befördert werden. Eltern und Betreuer benutzen das Rollband mit Ski und können so die Kinder bei den Auf- und  Abfahrten entscheidend unterstützen und motivieren. 

„helping hands“  von Betreuern oder Eltern verhindert ein Umfallen der Kinder und Stopps des Rollbandes.

Zentraler Punkt ist das neu entwickelte und wesentlich breitere Rollband, genannt "Zauberteppich", auf dem die Kinder befördert werden. Bis zu 3 Personen finden nebeneinander Platz. Eltern und Betreuer benutzen das Rollband mit Ski und können so die Kinder bei den Auf- und  Abfahrten entscheidend unterstützen und motivieren. Zudem wird die präparierte Piste nicht mehr durch Unebenheiten, die bisher durch das Begehen der Piste mit Skischuhen oder Winterstiefeln entstanden, beeinträchtigt.

„helping hands“  von Betreuern oder Eltern verhindert ein Umfallen der Kinder und Stopps des Rollbandes. In der Ausbauvariante wird die Überdachung des "Zauberteppichs" mit multimedialem Equipment ausgestattet, so dass es möglich sein wird, Themen wie die Erklärung der Pistenregeln visuell darzustellen und auch für Kinder der internationalen Gäste einprägsam zu dokumentieren. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein singulares Innovationsprojekt im Bereich Tourismus. Der Projektträger gibt mit diesem Produkt als Firstmover eine neue Richtung vor.

 

 

Regionalmanagement Kitzbühler Alpen
Meierhofgasse 9
Hopfgarten
6361
Skischule Scheffau – Skischulleiter Gerhard Told
11/2017 – 11/2019
121.100 €
LEADER – CLLD
Wirtschaft, Gewerbe, KMU, EPU

Zurück