Jetzt zamhelfen

Die neue Online-Plattform "Jetzt Zamhelfen" unterstützt lokale Unternehmen in der aktuellen Corona-Krise.

+++ https://www.jetzt-zamhelfen.eu/ +++ 

ALPENWEITES NETZWERK SCHAFFT LÄNDERÜBERGREIFENDE PLATTFORM UM KRISENGEBEUTELTE UNTERNEHMEN ZU UNTERSTÜTZEN

  • Gutschein-Plattform „JETZT zamhelfen“ ermöglicht Unternehmen ihren Betrieb trotz Zwangspause fortzuführen
  • Unternehmen im Alpenraum sollen so während der Corona-Krise unterstützt werden
  • Konzeption, Design und Organisation wurde pro bono in nur 4 Tagen umgesetzt
  • Das Projekt ist eine Initiative des CoworkationALPS e.V.

Das interregionale Netzwerk CoworkationALPS e.V. eine Plattform ins Leben gerufen, die es trotz der Corona-Krise ermöglicht in lokalen Unternehmen einzukaufen. Über die Website „jetzt-zamhelfen.eu“ können Anfragen für Gutscheine an Unternehmen im gesamten Alpenraum gestellt und nach der Krise eingelöst werden. So soll es Unternehmen trotz Zwangspause gelingen, ihr Geschäft fortzuführen.

Wie funktioniert JETZT zamhelfen?

Lokale Geschäfte aus den Branchen Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sowie Dienstleistungen können sich auf jetzt-zamhelfen.eu per Anmeldeformular kostenfrei registrieren. Besucher wählen auf der Website ihre Wunsch-Region und ein passendes Unternehmen aus, um über die Website eine Anfrage für einen Gutschein zu stellen. Über wenige Klicks kann mit Hilfe einer vorformulierten E-Mail bequem direkt Kontakt aufgenommen werden. Nutzer müssen nur noch den entsprechenden Betrag für ihren Gutschein eingetragen und auf „Senden“ klicken. Im Anschluss erhalten sie die Gutscheinkäufer direkt vom angefragten Unternehmen eine E-Mail mit der Rechnung, den Zahlungsmodalitäten und dem Gutschein, der später eingelöst werden kann.

Über den CoworkationALPS e.V.

Der interregionale Verein CoworkationALPS setzt sich normalerweise für das Thema Coworkation ein, worunter die Verbindung aus Coworking und Reisen verstanden wird. Nach den dramatischen Entwicklungen der vergangenen Wochen, die in strikten Ausgangsverboten und Betriebsuntersagungen in Südtirol, Österreich und Bayern mündeten, beschlossen die Mitglieder ihr alpenweites, sich über vier Länder spannendes Netzwerk zu nutzen – auch wenn es nichts mit ihrem eigentlichen Vereinszweck zu tun hat.

 

Text: Coworkation Alps e.V