Die Biodiversität – also die Vielfalt allen Lebendigens – ist nicht nur in fernen Ländern und Meeren bedroht, sondern auch vor unserer Haustüre. Wir Menschen verbrauchen zu viele Ressourcen und nehmen uns immer mehr Raum. Mit dramatischen Folgen! Denn die Biodiversität ist die Grundlage unsere Lebensqualität. Was muss geschehen um Österreichs Biodiversität für die nächsten Generationen zu erhalten, und wie kann angemessen auf die internationale Biodiversitätskrise reagiert werden? Dies erfahren Sie in einem spannenden Vortrag von Dr. Johannes Rüdisser!
Wann?
- 07.10.2021 um 20:00 Uhr
Wo?
- Kultursaal Roppen, Kirchplatz 3, 6426 Roppen
EINTRITT FREI!
Inhalte:
- Einführung Klimawandel und Klimawandelfolgen - Mag. Manuel Flür, MSc | KLAR! Pitztal Management)
- Vortrag "Ausgeträumt!" - Dr. Johannes Rüdisser | Universität Innsbruck
Die Einladung zum Download: Hier
Um Voranmeldung unter gisela.egger@regio-imst.at oder unter 05417 200 18 wird gebeten. Es gelten die zum Zeitpuntk der Veranstaltung gültigen COVID19-Regeln.
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Klima- und Energiemodellregion Imst, des e5 Teams Roppen, der Klimawandelanpassungsmodellregion Pitztal, der Bergwacht Bezirksleitung Imst und der Universität Innsbruck.
Foto: Universität Innsbruck
Text: Regionalmanagement Bezirk Imst