Platzbrunnen Wenns
Das Projekt umfasst die Sanierung eines historischen Platzbrunnens in Wenns.
Das Projekt leistet folgenden Mehrwert für die Region:
- Belebung des Ortszentrums von Wenns
- Attraktivierung des Areals für Veranstaltungen
- Instandhaltung denkmalgeschützter Objekte
Ausgangssituation:
Der denkmalgeschützte Platzbrunnen oder auch Marienbrunnen genannt, wurde 1867 in unmittelbarer Nähe zum "Platzhaus" errichtet. Das Platzhaus war ursprünglich ein Richterhaus, später ein Gasthof. Bereits vor der Errichtung des denkmalgeschützten Marienbrunnens zierte ein Brunnen den Vorplatz des ehemaligen Richtersitzes. Der Platzbrunnen selbst ist ein Laufbrunnen mit seckseckige Granitststeintrog und einer auf einer steinernen Brunnensäule stehenden, vom Schnitzer Sepp Mathoi aus dem Jahre 1972., geschnitzten Marienfigur.
Im Zuge eines Projekts des Gasthofes Post, siehe hier, hat sich die Gemeinde entschlossen im Rahmen des Gesamtprojekts "Wenns wird..." auch den Platzbrunnen in Zusammenarbeit mit der Abt. Dorferneuerung des Landes Tirols zu sanieren,.
Das Projekt:
Das Projekt sieht die Sanierung des Platzbrunnens vor. Konrket geht es dabei um neue Blockstofen beim Brunnen, eine Granitplfasterreinigung sowie die Pflanzung eines Baumes und der Anbringung einer adäquaten Beleuchtung. Darüber hinaus wird auch die Zufahrt zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, welcher sich in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützen Richterhaus befindet saniert.