Kunstprojekt am Baichlstein öffnet die Tür zum Lechzopf

Naturpark, REA und Werbegemeinschaft Lech-Wege rufen dazu auf, die schönsten Landschaftserlebnisse in Form von digitalen Bildern einzureichen. Es locken attraktive Preise.

Der Allgäuer Künstler Guenter Rauch stellt an besonderen Plätzen im gesamten Alpenraum Pforten auf. Mit diesen Installationen öffnet er sprichwörtlich die Tür in eine erhabene Welt. Die „Porta Alpina“ lädt dazu ein, Stille, Schönheit und Mystik der Berge in sich aufzunehmen und in die Tiefe der eigenen Seele zu tauchen. Sein jüngstes Projekt realisierte er vergangenen Samstag, 7. Juli, am Baichlstein, einem beliebten Aussichtsberg nahe Vorderhornbach. Hier öffnet sich die Tür zum Lechzopf, der markantesten Landschaftsformation im Naturpark Tiroler Lech. Der Naturparkverein, die Regionalentwicklung Außerfern (REA) und die Werbegemeinschaft Lech-Wege nehmen dieses Kunstprojekt zum Anlass, den Blick für die einzigartige Landschaft zu schärfen. Sie rufen Gäste und Bevölkerung dazu auf, die schönsten Landschaftserlebnisse entlang des gesamten Lechwegs von der Quelle nahe Lech am Arlberg bis zum Lechfall in Füssen über die E-Mail Adresse info@lechweg.com einzusenden. Wer Bilder einsendet, räumt der Werbegemeinschaft Lech-Wege, dem Naturpark und REA das Recht ein, die Bilder kostenfrei zu verwenden. Sie werden auf der Facebook Fanpage des Lechwegs (www.facebook.com/Lechweg) veröffentlicht. Alle Einsender nehmen an Verlosungen teil. Wichtig ist, dass mit den Einsendungen auch Namen und Adresse angegeben werden, sodass die Gewinner zu ihren Preisen kommen. Zu gewinnen gibt es die kostenlose Teilnahme am Workshop Wasserfotografie am 27./28. Juli sowie attraktive Sachpreise. Als Hauptgewinn lockt eine ganztägige Raftingtour für maximal 6 Personen am Lech mit der FA. Fun Rafting. Die Verlosung des Hauptgewinns erfolgt am 31.08.2012 im Rahmen des diesjährigen Zukunftsforums Außerfern in Stanzach. Bei dieser öffentlichen REA-Veranstaltung präsentieren die Universität Innsbruck und die Europäische Akademie Bozen die Ergebnisse des Projekts WIRLandschaftsMACHER. Die Forscher zeigen anhand historischer Fotografien auf, wie sich die Kulturlandschaft im Lechtal in den vergangenen Jahrzehnten geändert hat. Gleichzeitig werden Strategien für die Kulturlandschaft der Zukunft vorgeschlagen.

Die Porta Alpina entstand mit tatkräftiger Unterstützung der Bergwacht Vorderhornbach unter der Leitung von Michael Pixner. Zur besseren Erschließung des Baichlstein beauftragte die Gemeinde Vorderhornbach die Naturwerkstatt Tirol mit der Errichtung eines neuen Wanderwegs. Dieser Weg wurde kürzlich fertiggestellt. Die Naturwerkstatt ist eine soziale Beschäftigungsinitiative zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen. Das Wegprojekt wird über Landesmittel aus dem Entwicklungsprogramm für die Naturparkregion gefördert.

 

Hintergrundinformationen

Nähere Informationen zu Guenter Rauch und dem Kunstprojekt Porta Alpina: www.alpinien.de

Nähere Informationen zum Projekt WIRLandschaftsMACHER :http://kulawi.eurac.edu/index_de