Kräftiges Lebenszeichen der Next Generation Tannheimer Tal

Der TVB Tannheimer Tal und die Regionalentwicklung Außerfern wünschten sich eine rege Beteiligung der Jugend bei der Entwicklung des Tales. Sie bekamen einen bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal Grän.

Am 1. August fand im Gemeindesaal Grän die Auftaktveranstaltung der Initiative „Next Generation Tannheimer Tal“ statt. Rund 160 Jugendliche und junge Erwachsene waren der Einladung der Regionalentwicklung Außerfern (REA) und des TVB Tannheimer Tal gefolgt. Der Tourismuspionier und langjährige Leiter der Schischule Grän, Sepp Tauscher, erzählte zur Einstimmung, wie es ihm als einstiges Mitglied einer Next Generation in den späten 1960er Jahren erging. Er machte der heutigen Jugend Mut, Neues anzupacken, Dialekt zu sprechen und sich zum Tannheimer Tal zu bekennen. Eine ganzheitliche Sicht auf den Tourismus und ein regionaler Zusammenhalt sind für ihn die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Mit der Initiative „Next Generation Tannheimer Tal“ wollen der TVB und REA den Jungen eine Plattform bieten, um ihre Wünsche und Ideen in die Entwicklung des Tannheimer Tales einbringen zu können. Und davon machten sie auch ausgiebig Gebrauch. Auf hunderten von Kärtchen brachten sie ihre Vorstellungen zu den drei Themen Tourismus/Wirtschaft, Landwirtschaft/Naturschutz und Freizeit/Lebensqualität ein. Die Liste der Vorschläge reicht von Fun- und Trendsportanlagen, Indoor-Freizeitmöglichkeiten, besseren Mobilitätsangeboten bis hin zu einer Kinderbetreuung für Arbeitskräfte im Tourismus und leistbaren Mietwohnungen. Zudem soll die heimische Landwirtschaft über Kooperationsmodelle mit dem Tourismus weiter gefördert werden. Beklagt wurden auch Tendenzen hin zu einer egoistischen Neidgesellschaft. Das gesammelte Ergebnis der ersten Veranstaltung wird derzeit in strukturierter Form aufbereitet. Am 29. August um 21.00 Uhr findet im Gemeindesaal Grän die Folgeveranstaltung statt. Dabei sind die Jungen aufgefordert, ihre Vorschläge einer Prioritätenreihung zu unterziehen und gemeinsam mit dem TVB, den Gemeinden und REA auf Umsetzbarkeit zu prüfen. TVB-Obmann Walter Barbist zeigte sich beeindruckt vom zahlreichen Erscheinen und vom großen Engagement der Jugend. „Die Entscheidung, verstärkt die Jungen einzubinden, war richtig. Nun kommt es darauf an, mit ihnen gemeinsam die Entwicklung des Tales in Angriff zu nehmen“, kündigt Barbist an. Für REA-Geschäftsführer Günter Salchner hat diese Initiative auch Vorbildcharakter für die anderen Bezirksteile. „Wer es schafft, die Jugend in dieser Form zu mobilisieren, braucht sich keine Sorgen um Innovation und  frischen Wind zu machen“, resümiert der Außerferner Regionalmanager. Tourismuspionier Sepp Tauscher brachte es abschließend auf den Punkt: „Der größte Fehler der heutigen Next Generation Tannheimer Tal ist, dass ich ihr selbst nicht mehr angehöre“.