Dokumente zur Förderung
Regionsspezifische Dokumente
Regionsunabhängige Dokumente
Entwicklungsstrategie für die Region Außerfern
Die Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 gibt den Rahmen für die Arbeit von REA vor. Sie diente zur Bewerbung um den Leader-Status in der Periode 2014-2020. Der Strategieprozess wird im Rahmen von Aktionsfeldern kontinuierlich fortgesetzt.
Die Entwicklungsstrategie Außerfern 2014-2020 beinhaltet vier Aktionsfelder (siehe unten). Die Umsetzung der Entwicklungsstrategie erfolgt im Wesentlichen über die Programme LE 14-20 LEADER, Interreg VA Österreich - Deutschland/Bayern und das Regionalwirtschaftliche Programm für die Naturparkregion Lechtal-Reutte. Im Folgenden werden die aktuellen strategischen Schwerpunkte innerhalb dieser Aktionsfelder aufgezeigt.
Wertschöpfung
Das Aktionsfeld Wertschöfung beinhaltet die Themen "Einkommen schaffende Land- und Forstwirtschaft"; "nachhaltiger Qualitätstourismus" und "Ressourceneffizienz und Energiebereitstellung".
Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
Dieses Aktionsfeld beinhaltet die Themen "integratives Schutzgebietsmanagement" sowie "historisches Erbe und kulturelle Vielfalt".
Gemeinwohlstrukturen und-funktionen
Das Aktionsfeld beinhaltet die Themen "Lebenswerte Gemeinden"; "Sicherung der Daseinsvorsorge"; "Jugend"; "Arbeitsmarkt- und Ausbildungsplattform Außerfern" sowie "Mobilität und Bereitbandinternet".
IWB
Tirol setzt als einziges Bundesland auf den CLLD- und damit auf einen Multifonds-Ansatz. Dies bedeutet, dass Themen und Ziele aus dem IWB-Programm in die Lokale Entwicklungsstrategie integriert worden sind. Folgende Themen wurden aufgegriffen. "Stadt-Umland Kooperation"; "Stärkung der KMU durch Kooperation"; "Chancengleichheit und Zugänglichkeit" sowie "Naturraummanagement".
Die LEADER/CLLD Tauglichkeit erfolgt nach einem festgelegten Prozess.