Gut leben mit Rheuma

Die Gemeinde Bad Hering will durch das Projekt „Gut leben mit Rheuma“ Interessierte und Betroffene mit Unterstützung von ExpertInnen durch Workshops und Vorträgen sowie Diskussionen zu diesem Thema sensibilisieren und informieren.

Modul 1: Rheuma hat viele Gesichter - Fachvorträge von ExpertInnen

Modul 2: Rheuma braucht Bewegung - Die richtige Bewegung bzw. Physiotherapie

Modul 3: Leben mit einer chronischen rheumatischen Erkrankung - Vom Selbstmanagement bis zur psychologischen Begleitung 

  • Das Bewusstsein für Menschen mit Muskel-Skelett-Erkrankungen (Rheuma) in unserer Gesellschaft erhöhen
  • Interessierte und Betroffene mit Unterstützung von ExpertInnen durch Workshops und Vorträgen sowie Diskussionen zu diesem Thema sensibilisieren und informieren

Das Projekt ist in der Strategie dem Aktionsfeld 3 „Gemeinwohlstrukturen und Funktionen“ zuzuordnen. Unter dem Punkt 3.3 „Chancengleichheit“ wird der Bezug zur Strategie hergestellt.


Bad Häring ist der einzige Kurort der LEADER Region Kitzbüheler Alpen. Mit dem Schwerpunkt auf ein spezielles Gesundheitsthema will man mit dem Projekt „Gut leben mit Rheuma“ eine große Zielgruppe in und außerhalb von Österreich ansprechen.
Die Gemeinde hat sich bei der Österreichischen Rheumaliga ÖRL (österreichweiter ehrenamtlich geführter Verein) Knowhow abgeholt, mit dem Ziel, für den Ort Bad Häring eine neue Zielgruppe langfristig aufzubauen. Diese Zielgruppe deckt die Schwerpunktthemen des Ortes ab. Zusammen mit dem Tourismusverband soll der Ort für dieses Thema Vorträge durch ExpertInnen und Qualifizierungsmaßnahmen anbieten, um das Bewusstsein für Menschen mit Muskel-Skelett-Erkrankungen (Rheuma) in unserer Gesellschaft zu erhöhen.
Durch Recherchearbeiten weiß man, dass mehr als zwei Millionen Österreicher unter Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates leiden; ca. 1% davon ist von einer chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankung betroffen. Darunter auch ca. 2.000 Kinder/Kleinkinder. Ab dem 40. Lebensjahr ist fast jeder Österreicher/jede Österreicherin mit einer Arthrose (Abnützung) konfrontiert.
Die Gemeinde Bad Häring will deshalb durch das Projekt „Gut leben mit Rheuma“ Interessierte und Betroffene mit Unterstützung von ExpertInnen durch Workshops und Vorträgen sowie Diskussionen zu diesem Thema sensibilisieren und informieren.

Beim ersten Projektantrag werden 3 von 5 Module umgesetzt:

Modul 1 = „Rheuma hat viele Gesichter“ – Fachvorträge von ExpertInnen
Modul 2  = „Rheuma braucht Bewegung“ – Die richtige Bewegung bzw. Physiotherapie
Modul 3    = „Leben mit einer chronischen rheumatischen Erkrankung“ vom Selbstmanagement bis      
                      zur psychologischen Begleitung

Für den Start des Projektes wurde Bottom-up in mehreren Arbeitssitzungen mit der Bevölkerung dieses Thema erarbeitet und die Vorarbeiten für die Einreichung zum LEADER Projekt durchgeführt. Man ist überzeugt, dass durch den Start dieses Projektes eine langfristige Zielgruppe an den Ort gebunden werden kann. Somit ist die Nachhaltigkeit für das Projekt auch gesichert. Das Projekt kommt nicht nur den einzelnen Betroffenen und Interessierten vor Ort zu Gute. Die europäische Einbindung der angrenzenden Länder soll bei den ExpertInnenvorträgen sowie beim Ansprechen der KonsumentInnen berücksichtigt werden. 

Regionalmanagement Kitzbühler Alpen
Meierhofgasse 9
Hopfgarten
6361
Gemeinde Bad Häring
12/2015 - 12/2018
30.840 €
LEADER – CLLD
Regionales Lernen und Beteiligungsstruktur

Zurück