Wipptaler Themenspielplätze für Generationen

Wo tummeln sich schon bald Kinder und was ist in Planung?

Bereits im Herbst 2018 reifte die Idee, Spielplätze im Wipptal aus dem „Dornröschenschlaf“ zu holen. Unter dem Überbegriff „Wipptaler Themenspielplätze für Generationen“ sollen bestehende Spielanlagen in einigen Wipptaler Gemeinden adaptiert mit einem Thema versehen werden. Eine einheitlich gestaltete Beschilderung schafft einen Wiedererkennungswert und macht den Gemeindeübergreifenden Gedanken sichtbar.

 

Spielanlage „Barrierefrei“ in Mühlbachl/Aussernavis

Die erste Spielanlage steht unter dem Motto „Barrierefrei“. Der Planungsverband Wipptal startete bereits im Sommer 2019 mit der Umsetzung: barrierefreie, zeitgemäße Spielgeräte wurden beim Unternehmen Lanz Natuspiele GmbH in Auftrag gegeben und nach Fertigstellung auf dem bestehenden Spielplatz in Statz (direkt am Spazier- und Radweg) anstelle der alten Spielgeräte aufgebaut. Der Großteil der Spielanlage konnte kurz vor Weihnachten 2019 fertig gestellt werden. Die Abschlussarbeiten, wie z.B. die Fertigstellung der Wege zwischen den Spielgeräten und Montage von Absturzsicherungen, waren für das Frühjahr 2020 vorgesehen. Diese, sowie die offizielle Eröffnung, sind nun vom Verlauf der aktuellen Geschehnisse abhängig.

Der Spielplatz ohne Barrieren spricht in erster Linie Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen an. Jedoch soll dieser Spielplatz ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein. Alle Kinder lieben Bewegung, Spielen und Lachen mit Freunden – der Planungsverband Wipptal als Projektträger fördert hier ein „Zusammenspielen“ für alle.

 

Mehrwert für die Region | In der Region fehlt es bisher an Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die neue Spielanlage ist ganzjährig nutzbar und trägt zum Ausbau des Angebotes für WipptalerInnen sowie Tagesgäste und Touristen bei. Familien können wertvolle Zeit miteinander verbringen - es ist ein weiterer Schritt in Richtung „Familienfreundliche Region“. Zeitgemäße Bewegungs- und Spielgeräte  sprechen alle – einfach ausprobieren!

 

Weitere Spielanlagen

Der Abenteuerspielplatz „Haslach“ wurde im Rahmen der ersten Vorstandsitzung des Regionalmanagement Wipptal am 04. Februar 20 vorgestellt und vom Entscheidungsgremium einstimmig beschlossen. Diese Spielanlage soll anstelle des bestehenden Spielplatzes in der Haslachsiedlung errichtet werden. Zeitgemäße und spannende Spielgeräte für Kinder, sowie auch Plätze für die Großen laden Generationen zum Verweilen ein. Projektträger dieses LEADER14-20 Projektes ist die Gemeinde Pfons.

Wie im Beitrag „Für ein Wipptal ohne Grenzen … - Sitzung des Interreg-Rates Wipptal“ angeführt, arbeitet die Gemeinde Trins an einem weiteren Wipptaler Themenspielplatz. Dieser soll in der Nähe des Landschaftsteiches entstehen und sich mit dem Thema Energie auseinander setzen. Eine Förderung über Interreg soll die Gestaltung einer Spielanlage ermöglichen, wo Kindern spielerisch innovative Technologien zur Nutzung von Sonnen- und Wasserenergie näher gebracht werden.  

 

Weitere Infos:
Bezirksblätter Stubai-/Wipptal: Artikel "Barrierefreies Spielen im Wipptal"

Regionalmanagement Wipptal: News "Spielanlage Barrierefrei"

Regionalmanagement Wipptal: Info zum LEADER14-20 Projekt "Spielanlage Barrierefrei"