Wipptaler Lehrlingsroute 2019

Nach dem Erfolg des „Wipptaler Wirtschaftsfestivals 2017“soll die Wipptaler Lehrlingsroute 2019 eine Art Folgeprojekt darstellen.

Hierbei handelt es sich um ein Förderprojekt der Raiffeisenbank Wipptal in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land, dem Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer Tirol und dem Regionalmanagement Wipptal.

 

Ausgangslage  |  Durch die Befragung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 24 Jahren, welche im Rahmen des LEADER14-20 Projektes „Jugend im Wipptal – Zwischen Gehen und Bleiben“ durchgeführt wurde, konnte ein Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Ausbildungsplätzen bzw. Arbeitsplätzen in der Region und der Bereitschaft, dann auch hier Wohnen zu bleiben ermittelt werden. Rund 26% der befragten Jugendlichen gaben an, an einer Lehre als Ausbildungsweg interessiert zu sein. Ein Handlungsbedarf der von den Befragungsergebnissen abgeleitet wurde ist, den Kontakt zwischen den Jugendlichen der Region mit den ansässigen Betrieben herzustellen um Ausbildungs-und Arbeitsplätze vermitteln zu können. Die Wipptaler Jugend möchte mehr Orientierung und kostenfreie Information über die Betriebe der Region und das Angebot an Lehrstellen.

 

Projektziel | Das Ziel liegt darin, Schüler/-innen der 4. Klassen der Neuen Mittelschulen aus dem Wipptal sowie Schüler/-innen der Polytechnischen Schule Wipptal im Berufsorientierungsprozess zu unterstützen und über das Angebot der verschiedenen Branchen im Wipptal zu informieren.

 

20. Februar 2019 | Am 20. Februar bringen kostenlose Busshuttles die Jugendlichen am Vormittag zu Betriebsbesichtigungen bei Unternehmen in der Region. Dort erwarten sie interessante Einblicke in die Unternehmen selbst, Einblicke in den Arbeitsalltag sowie dem Angebot für Lehrlinge. Am Abend findet im Wipptalcenter in Steinach ab 18:30 Lehrberufsabend statt, zudem Schüler/-innen und Eltern herzlich eingeladen sind. 

 

WIPPTALER LEHRLINGSROUTE

 Am 20.02. starten ab 08:00 4 Touren. Die Schüler/-innen werden bei ihren Schulen direkt und kostenlos abgeholt, zu den Betrieben gebracht und wieder retour. Eine Betriebsbesichtigung dauert ca. 1 Stunde, eine Tour ca. 4,5 Stunden.

Route 1   |  Holz

  • Koch Türen GmbH
  • Schuler GmbH
  • Schafferer Holzbau GmbH

 

Route 2  |  Installationen

  • Erhart Installationen GmbH
  • Geberit Huter GmbH
  • Huter Haustechnik GmbH

 

Route 3  |  Metall

  • Gerätewerk Matrei eGen
  • Nocker Metallbau GmbH
  • Spenglerei Peer Hubert

 

Route 4  |  Dienstleistungen

  • Raiffeisenbank Wipptal eGen
  • Parkhotel Matrei
  • Traditions-Hotel Krone

 

LEHRBERUFSABEND

Einen würdigen Ausklang findet der Tag mit einem Lehrberufsabend, zu dem nicht nur die Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen sind, wir freuen uns auch sehr über die Teilnahme von Eltern und dem Lehrpersonal!

 

WO  |  Wipptalcenter, Brennerstr. 78 in Steinach a. Br.

WANN  |  20. Februar 2019 ab 18:30 Uhr

PROGRAMM  |

  • Begrüßung durch den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser
  • Lehre und Matura - Informationen zur individuellen Berufsorientierung, Bildungsconsulting Tiroler Wirtschaftskammer
  • Interviews zum Thema "Karriere mit Lehre" - Kurzinterviews mit Unternehmen aus der Region und Armin Taxer, Berufsweltmeister der Intallateure 2018
  • Standbesuche - Informieren Sie sich direkt beim Betrieb
  • Verlosung - Unter allen anwesenden Schülern/-innen wird der Preis von € 1.000,00 verlost.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!