Bereits im Frühjahr haben sich erste Initiativen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft gebildet. Auch viele Bewusstseins-bildende Maßnahmen haben die Tirolerinnen und Tiroler dazu aufgerufen, regional einzukaufen. Im zweiten Lockdown ist diese Stärkung der heimischen Wirtschaft besonders im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft sehr wichtig.
App „regional.tirol“
Industriell gefertigte Lebensmittel oder doch lieber ehrliche, regionale Produkte? REGIONAL.TIROL ist eine Tirolweite Initiative zur Förderung von zukunftsfähigem Konsumverhalten mit Besinnung auf regionale Produkte und Stärken im gesamten Tiroler Raum. Seit dem Frühjahr 2018 zeigt die App einfach und bequem die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten für heimische Produkte, direkt vom Bauern oder Hobbygärtner. Ergänzend dazu erhält der User auch Infos zu den eingetragenen Selbstbedienungsläden, Hofladen, Kräuterhüttln oder verweist auf überschüssige Ernten in Tirol. REGIONAL.TIROL richtet sich an alle Konsumenten sowie an HobbygärtnerInnen, die regionale Produkte schätzen, tauschen oder/und einkaufen möchten, doch ganz besonders an die Jugend. Man kann sich die App als Kommunikationsplattform, als eine Art digitalen Bauernmarkt vorstellen.
Die Aufnahme in die Datenbank als Produzent/-in erfolgt auf freiwilliger Basis. Wer Interesse hat findet weitere Infos hier https://regional.tirol/
Plattform „regional einkaufen“
Mit der Plattform „Regional einkaufen“ hat die Wirtschaftskammer einen Kanal geschaffen, der Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen hilft. Das WKO Firmen A-Z wurde erweitert: Unternehmen können eintragen, dass sie einen Online-Shop oder Lieferservice haben. Kunden können gezielt nach diesem zusätzlichen Service suchen. So wird regionales Einkaufen auch in Zeiten der Corona-Krise gefördert!
Weitere Infos hier
Kampagne „JA zu Tirol“
Vor zwei Tagen präsentierten Christoph Walser, Gewerbeobmann Franz Jirka und Dieter Unterberger für den Tiroler Handel die gemeinsame Kampagne zur Stärkung der Tiroler Wirtschaft. Hinter JA zu Tirol steckt der Tiroler Händler, der auch im Lockdown liefert. Der Handwerker, der da ist, wenn man ihn braucht und in allen Regionen Lehrstellen anbietet. Die vielen Unternehmen in den Dörfern, die die Vereine vor Ort unterstützen, die neue Jobs schaffen und vieles mehr.
Neugierig? Schau rein unter https://www.ja-zu.tirol/