Regionalentwicklung vom Wohnzimmer aus - Online Bürgerbeteiligung

Gemeinsam mehr Bewegen – Deine Ideen sind unsere Zukunft!

Online-Bürgerbeteiligung via Zoom |Unter dem Motto „Deine Ideen sind unsere Zukunft“ veranstaltete das Regionalmanagement Wipptal ein offenes online Bürgerbeteiligungstreffen um sich gemeinsam auszutauschen und Ideen zu sammeln für die neue Leader Periode.

 

Der Grundgedanke von LEADER ist der sogenannte „Bottom-Up-Ansatz“. Die Menschen vor Ort sollen die Region, in der sie leben, selbst mitgestalten und den regionalen Entwicklungsprozess mit seinen Zielen, Projekten und Entscheidungen erarbeiten. In Zeiten von Corona, Abstandsregeln und Ausgangsperren einfacher gesagt als getan. Somit war auch das Regionalmanagement Wipptal gefordert neue und kreative Wege zu beschreiten um die Wipptaler Bevölkerung an einen „virtuellen Tisch“ zu bringen um gemeinsam zu erarbeiten wohin wir in der kommenden LEADER-Förderperiode gehen und welche Themen von Bedeutung sind.

 

Nach einer ersten Phase des Online-Brainstormings unter dem Motto „Deine Ideen sind unsere Zukunft“ konnten die WipptalerInnen zu folgenden Themenschwerpunkten ihren Ideen freien Lauf lassen.

·        Unternehmerisches Wipptal

·        Natürliches Wipptal

·        Beliebtes Wipptal

·        Mobiles Wipptal

·        Menschliches Wipptal

·        Authentisches Wipptal

·        Grenzüberschreitendes Wipptal

Nachdem die erste Ideenfindungsphase abgeschlossen war, gab es ein Online-Treffen am 21. April. Dort kamen 30 interessierte WipptalerInnen zusammen um sozusagen vom Sofa aus an den gesammelten Ideen zu feilen und diese weiterzuentwickeln. Ein tolles und kreatives Zusammentreffen fand statt, bei dem unzählige gute Ideen für die kommende Förderperiode entstanden sind.

 

Nächster Schritt: Einladung Online-Konferenz II: Ganz herzlich laden wir alle interessierten Wipptaler und WipptalerInnen aus dem nördlichen und südlichen Wipptal zu einer weiteren ONLINE- Konferenz ein. Der Austausch findet am 08.06.2020 via Zoom um 19:30 Uhr statt (der ursprünglich vorgesehene Termin 01.06. wird verschoben). Die Anmeldung erfolgt über den Direktlink hier:

Diesmal sind speziell Bürger und Bürgerinnen aus dem südlichen und nördlichen Wipptal eingeladen über grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Zukunft zu diskutieren. Bestehende Partnerschaften sollen verbessert werden, neue Partnerschaften in wichtigen Themenbereichen aufgebaut werden. Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen und eure Mitarbeit!

 

Was bisher geschah:

Seit genau 20 Jahren, fungiert das Regionalmanagement Wipptal als Dienstleistungseinrichtung für die Region und arbeitet in enger Kooperation mit den Gemeinden und dem Land Tirol an der Weiterentwicklung unserer Region. Ziel ist es das Wipptal als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort zu erhalten und weiterzuentwickeln. Wir sind sehr stolz, dass in der laufenden EU Periode 2014-2020, 59 LEADER und 2 IWB Projekte mit einem Fördervolumen von knapp über 2 Millionen EURO in die Region Wipptal geflossen sind. Dem hinzu kommen noch 10 Interreg/CLLD Mittel-, sowie 14 Kleinprojekte.