Regionale Produkte im Fokus - Polnische Delegation im Wipptal

26 LAG-Manager aus der Provinz Lublin besuchten für 1 Tag unsere LEADER-Region. Spezielles Interesse galt Projekten mit Bezug zu regionalen Produkten.

Am vergangenen Freitag, den 25. Mai 2018, besuchten 26 LAG-Manager aus der Provinz Lublin während ihres einwöchigen Aufenthaltes in Tirol auch unsere Region für einen Tag. Ihr primäres Interesse galt der Produktion, der Vermarktung und des erfolgreichen und nachhaltigen Vertriebes lokaler Erzeugnisse.

Die Vertreter/-innen dieser LAG’s (Lokalen Aktions Gruppen) verfolgen das Ziel, den ländlichen Raum östlich von Warschau und Krakau in seiner Entwicklung zu fördern und die Qualität der Wirtschaft, des Tourismus sowie der Landwirtschaft zu steigern. Um erfolgreich umgesetzte Förderprojekte kennenzulernen besuchten sie im Rahmen dieser Studien- und Ausbildungsreise neben Innsbruck, der Modellregion Landeck, der Region Imst und dem Zillertal auch das Wipptal.

Sabine Richter und Daniela Plattner stellen den Verein des RM Wipptal vor, beschrieben dessen Tätigkeitsfelder und vielseitiges Aufgabenspektrum. Zudem wurde kurz die lokale Entwicklungsstrategie der Region, ihre Aktionsfelder und dadurch entstehende  LEADER sowie grenzübergreifende Projekte erörtert.

 

Regionalmarke „Genussspechte Wipptal“

Da das Interesse der LAG-Manager/-innen auf lokale Produkte ausgerichtet war, wurde der Tag im Wipptal den Genussspechten gewidmet. Es folgte die Vorstellung des Verein „Genussspechte Wipptal“, der 2016 mit dem Ziel gegründet wurde, die Positionierung regionaler Erzeugnisse zu stärken und somit die Wertschöpfung in der Region zu steigern. Weiterführend wurde auf die zwei LEADER-Förderprojekte, die den Verein bis jetzt unterstützten, eingegangen.

 

Kandlerhof

Sabine und Daniela begleiteten die Polnischen Besucher durch ein abwechslungsreiches Programm. Am Morgen startete die Tour mit der Vorstellung von Monika und Walter Seehauser. Getreu dem Motto „Natur und Tier im Einklang“ betreiben sie den Familienbetrieb mit viel Engagement und bieten Produkte wie Eier, Fleisch und Nudeln aus eigener Erzeugung an. Zudem bietet Familie Seehauser Liebhabern regionaler Produkte ein stetig wachsendes Sortiment in ihrem Bauernladele im Zentrum von Steinach. Dieser wurde im Anschluss an die Hofführung besucht.

 

Wienerhof & Wiener’s Ladele

Regionale Schmankerln wurden der Polnischen Delegation zu Mittag im Wienerhof in Trins serviert. Das Menü aus lokalen Erzeugnissen überzeugte sie ebenso wie die Vorstellung des Betriebes durch Caroline und Arno Wallasch-Übergänger, die den Familienbetrieb 2017 übernommen haben. Sie präsentierten Ihr Angebot für Gäste und Einheimische: traditionelle, regionale aber auch immer wieder neue Überraschungen für den Gaumen, 18 neu renovierte Zimmer und ein kleiner Shop (Wiener’s Ladele) als Nahversorger.

 

Naturkosmetik Christine Heidegger

Gut gestärkt trafen die LAG-Manager im Mühlendorf in Gschnitz ein und wurden von Christine Heidegger herzlich empfangen. Christine bietet Kurse und Workshops zur Herstellung von Natur- und Pflegeprodukten an, ist gelernte Aromatherapeutin und leidenschaftliche Gärtnerin. Die von ihr angebotenen Dienstleistungen und Produkte stellen für die Polnische Delegation ein interessantes Beispiel für regionales Erzeugnisse dar.

Umso mehr freuen sich unsere Besucher darüber, mehr über die heimische Latschenkiefer und ihre Wirkungen zu erfahren. Motiviert stellen sie unter Anleitung von Christine ihr eigene Salbe her und freuen sich über die schöne Erinnerung für zu Hause.

 

Mühlendorf Gschnitz

Nachdem das Team des Mühlendorfs Kaffee und hausgemachte Kuchen servierte, schilderte Hermann gut gelaunt die Entstehung des Mühlendorfes und informierte über das vielseitige Angebot rund um das alte Handwerk unserer Vorfahren. Beeindruckt von den getreu nachgebauten Holzbauten, dem Sandeswasserfall und der wunderschönen Bergkulisse begaben sich die LAG-Manager/-innen auf eine kleine Zeitreise und erkundeten das Mühlendorf.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die diesen Tag ermöglichten!

Die LAG-Manager/-innen aus der Provinz Lublin zeigten sich sehr begeistert von unserer Region, den Überzeugungen, Arbeitsweisen und Projekten rund um unsere regionalen Produkte.