Qualitätstage 2012 beim Regional- management Imst

Vorstandsmitglieder des Regionalmanagements Imst nutzten gemeinsam mit GF Nicole Stern das Sommerloch, um sich abgeschlossene Projekte im Bezirk anzuschauen. „Wir wollen sehen was aus den Förderprojekten geworden ist und uns mit den Projektträgern über ihre Erfahrungen und Zukunftsideen austauschen“, erklärt Obfrau Brigitte Flür. 

An insgesamt 3 Terminen wurden 10 Projekte in der Region besichtigt; -die Zirbenausstellung in Jerzens, der Bauernladen in Längenfeld oder die Knappenwelt in Tarrenz sind nur eine Auswahl davon. Die Grundstimmung ist durchwegs positiv, die Projektträger schätzen das Interesse und den Dialog mit den Entscheidungsträgern. Umgekehrt können die Mitglieder des Vereins in Kontakt mit den Projektträgern treten und ein direktes Feedback über die unterstützten Vorhaben erhalten. „Das hilft den Entscheidungsträgern ein klareres Bild von den Maßnahmen zu bekommen. Zum Zeitpunkt der Entscheidung über die Förderwürdigkeit liegen ja vorerst nur Pläne und Beschreibungen vor. Die umgesetzten Beispiele zeigen auf, was tatsächlich in der Region entstehen und bewegt werden kann„, so GF Nicole Stern.