Das Projekt EUMINT zielt darauf ab, die institutionelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Autonomen Provinzen Bozen und Trient, den Ländern Tirol und Kärnten sowie den Regionen Friaul-Julisch Venetien und Venetien zu stärken, um die mit dem Phänomen der Immigration verbundenen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Herausforderungen bewältigen zu können. Das Projekt bezieht Institutionen auf der lokalen, regionalen bzw. Landesebene und der euroregionalen Ebene in drei Bereichen ein:
- Grenzüberschreitende Integrationszusammenarbeit: Es wird ein direkter Austausch von Erfahrungen der Projektpartner gefördert durch Lokalaugenscheine bei beispielhaften Integrationsmaßnahmen, eine „Ideenwerkstatt“ und Empfehlungen für die wichtigsten Akteure im Integrationsbereich.
- Zivil-politische Integration dar: Im Bereich der Sozialarbeit tätige Personen sollen mittels didaktischem Informationsmaterial weitergebildet werden. Dies dient dazu, Asylwerber und anerkannte Flüchtlinge für die gemeinsamen europäischen Werte zu sensibilisieren.
- Berufliche Integration: Durch einen partizipativen Prozess werden Maßnahmen und Instrumente zur kurz- und mittelfristigen Integration von Asylwerbern und Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt sowie langfristige Maßnahmen entworfen.
Aufgaben:
- Projektmanagement und Umsetzung des lokalen Projektteils
- Projektbetreuung in Koordination mit dem Lead Partner, den Projektträger und dem Regionalmanagement Wipptal
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Dokumentation des Projekts und Berichtslegung
- Projekt – und Finanzverwaltung gemäß den Vorgaben des Projektträgers
Kompetenzen:
- Erfahrungen im Integrationsbereich
- Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse der institutionellen Ebenen im Bereich der Integration
- Kenntnisse der kommunalen Gegebenheiten im Wipptal
- Erfahrungen in der Umsetzung von EU Projekten und Sprachkenntnisse (Englisch und Italienisch von Vorteil)
- Rechtliche Kenntnisse bzw. Erfahrung im Umgang mit Asylrecht, Arbeitsrecht, Völkerrecht etc.
Die Stelle ist in Teilzeit (15 Wochenstunden) auf 20 Monate begrenzt, Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Für diese Position ist ein Gehalt von 941,33 Brutto monatlich, abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung, vorgesehen.
Bewerbung und CV richten Sie bitte bis 20.4.2018 per E-Mail an: wipptal@leader-tirol.at