Oberer als REA-Obmann bestätigt

AMS Reutte tritt dem Verein der Außerferner Regionalentwickler als 51. Mitglied bei.

Nach der Neuwahl des Vorstands im Rahmen der 21. ordentlichen Generalversammlung musste dieser nun aus seinen Reihen Obmann, Obmann-Stellvertreter, Kassier und Schriftführer wählen. Getreu dem Motto „never change a winning team“ wurde die bisherige Vereinsführung bei der jüngsten Vorstandssitzung in Lermoos einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Der Reuttener Bürgermeister Alois Oberer steht REA wieder als Obmann vor. Langzeitfunktionär DI Armin Walch übernahm die Rolle des Obmann-Stellvertreters. Er ist mittlerweile der einzige, der seit der Vereinsgründung im Jahr 1995 immer noch dem Vorstand angehört. Seit 2001 ist er Obmann-Stellvertreter. Kassier bleibt Mag.(FH) Christian Frick, Direktor der Raiffeisenbank Reutte. Der Tannheimer TVB-Geschäftsführer Michael Keller übernahm wieder die Funktion des Schriftführers. Neben der Wahl der Vereinsführung stand auch die Aufnahme eines neuen Mitglieds auf der Tagesordnung. AMS-Leiter Klaus Witting gehört seit Beginn der aktuellen Programmperiode 2014-2020 mit Sitz und Stimme dem Vorstand an. Nun trat das AMS offiziell als ordentliches Mitglied dem Verein REA bei. Für Regionalmanager Günter Salchner bedeutet die Aufnahme des AMS die weitere Vertiefung einer seit vielen Jahren bestehenden Kooperation. „Regionalentwicklung bedeutet, die Wirtschaft zu stärken und damit direkt und indirekt Arbeitsplätze zu schaffen bzw. zu erhalten. Es freut mich außerordentlich, dass es nun auch eine institutionelle Verbindung mit dem AMS gibt und Klaus Witting bei allen Vorstandsentscheidungen die arbeitsmarktpolitische Perspektive einbringen kann. Gerade die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsprozess erfordert eine noch engere Abstimmung aller regionalpolitisch relevanten Akteure“, resümiert Salchner. Zu den übrigen Mitgliedern des Vereins REA zählen alle 37 Gemeinden des Bezirks Reutte, die vier TVBs, die Kammern sowie die Unternehmen Raiffeisenbank Reutte, Sparkasse Reutte, Hypo Tirol Bank, Schretter & Cie, EWR und das Architekturbüro Walch und Partner. In seiner jüngsten Sitzung ebnete der REA-Vorstand auch den Weg zu LEADER-Förderungen für weitere Projekte. Zwei Vorhaben wurden vom TVB Tiroler Zugspitz Arena eingebracht. Das erste Projekt betrifft die Errichtung eines neuen Themenwegs für Familien mit Kindern in Lermoos. Das Zweite befasst sich mit der weiteren touristischen Entwicklung des Wandergebiets Hochalm in Berwang. Ein Kooperationsprojekt aller vier Außerferner TVBs zielt auf die Verbesserung E-Bike-Freundlichkeit der Tourismusregionen. Das vierte Projekt betrifft die Sicherung und kulturtouristische Inszenierung des Hornwerks als Teil der Burgenwelt Ehrenberg.