Die Tiroler Umweltanwaltschaft setzt sich mit der Initiative „Naturnahes öffentliches Grün“ für eine naturnahe Gestaltung von öffentlichen Flächen ein.
Seit 2016 unterstützen wir Gemeinden bei der Anlage und der Unterhaltung von ökologisch wertvollen Blühflächen und Blumenwiesen mit heimischen Pflanzungen und Ansaaten. Es zeigt sich, dass diese Flächen im Siedlungsbereich bei ökologisch optimaler Gestaltung und Verwendung von heimischen Ansaaten und Pflanzungen blütenbesuchende Insekten fördern.
Auch heuer begleiten wir gemeinsam mit dem renommierten Biologen, Naturgartenplaner und Autor Dr. Reinhard Witt und seiner Kollegin DI Katrin Kaltofen neun Tiroler Gemeinden auf dem Weg zu mehr Biodiversität.
In zwei Vorzeigegemeinden geben die Profis ihr Know-How zur Anlage und nachhaltigen Pflege von naturnahen Flächen an die Verantwortlichen der Grünraumpflege und Interessierte der teilnehmenden Gemeinden weiter. Der erste Praxistag findet am 14.05.2019 in Brixlegg und am 15.05.2019 in Hall in Tirol statt.
Es sind noch Plätze frei! Herzlich laden wir Sie bzw. die Verantwortlichen der Grünraumpflege in Ihren Gemeinden zur Teilnahme und zum gemeinsamen Harken, Säen und Pflanzen in einer der Vorzeigegemeinden ein. Die Details zum Programm können Sie der Einladung im Anhang entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich und die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Auf Ihr Kommen freut sich
Stefanie Pontasch
Für die Tiroler Umweltanwaltschaft