LEADERforum Österreich - Sommerfrische in St. Johann

Am 02. Juli kamen die Mitglieder des LEADERforum Österreich in St. Johann zusammen

Partizipative Regionalentwicklung durch EU-geförderte Projekte wird in 77 Regionen Österreichs mit Engagement umgesetzt. Am 02. Juli lud der Obmann des LEADERforum Österreich, regio3-Geschäftsführer Mag. Stefan Niedermoser, zum LEADER-Sommerzauber in St. Johann ein. Das zweitägige Treffen dient dem Erfahrungsaustausch der LAG-ManagerInnen, das voneinander Lernen ist ein wichtiger Bestandteil.

 

Auch die Zukunft des Förderprogramms LEADER vor dem Hintergrund der neuen Förderperiode stellte ein Thema der Veranstaltung dar. Zudem wurde über aktuelle Herausforderungen, wie z.B. die Auswirkungen der Corona-Krise auf die regionale

Wirtshaft, oder der gerade zu verhandelnde EU-Finanzrahmen und die kommende Förderperiode diskutiert. Rund 35 Kolleginnen und Kollegen nahmen an diesem Netzwerken treffen persönlich teil, weitere 18 folgten den Gesprächen mittels Videokonferenz.

 

Factbox:

Das LEADERforum ist ein unabhängiger und freiwilliger Zusammenschluss von allen (aktuell 77) LEADER-Regionen in Österreich. Dieses Kommunikations- und Arbeitsgremium setzt sich für die Weiterentwicklung und Stärkung des LEADER-Programms ein und forciert eine gute und starke Kooperation der LEADER-Regionen untereinander.

 

 

Österreichs LEADER-Regionen haben für die  aktuelle Programmperiode von 7 Jahren (2014-2020) knapp 250 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln zur Verfügung.

 

Eine Lokale Aktionsgruppe (LAG) steuert die Strategieumsetzung einer LEADER-Region. Dieses Gremium besteht mehrheitlich aus zivilgesellschaftlichen VertreterInnen und zu maximal 49% aus politischen VertreterInnen. Jede LAG hat ein professionelles LAG-Management mit 2 bis ca. 5 MitarbeiterInnen. Das sind über 200 qualifizierte Arbeitsplätze in Österreichs ländlichen Raum.

 

 

Weitere Info:

Kitzbühler Anzeiger: Artikel zum Netzwerktreffen

LEADERforum: http://www.leaderforum.at/