LEADER und den ländlichen Raum stärken - GERADE JETZT!
LEADER als eine von der örtlichen Bevölkerung betriebene regionale Entwicklung fördert die Krisenwiderstandsfähigkeit und Innovationskraft von Regionen. Es ist zielführend, sich gerade jetzt für LEADER als partizipative Regionalentwicklung einzusetzen.
In Österreich gibt es aktuell 77 LEADER-Regionen die zusammen über ein Budget von € 250 Mio. an öffentlichen Mitteln für eine Programmperiode von 7 Jahren verfügen. Lokale Aktionsgruppen (=LAG) wie wir, die LAG Regionalmanagement Wipptal, steuern die Strategieumsetzungen der LEADER-Regionen. Gemeinsam mit unserem Vorstand (20 Mitglieder) arbeiten wir im LAG-Management an der Weiterenwicklung unserer Region.
LEADER-Merkmale:
- LEADER ist partizipative Regionalentwicklung | im Dienste der ländlichen Gemeinden, Privatwirtschaft
und Zivilgesellschaft. Beteiligung heißt hier Mitgestaltung und Mitfinanzierung. - Eine Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist die öffentlich-private Schnittstelle in der Region und spielt als BürgerInnen-Beteiligungsforum verschiedene Rollen: Förderberatung, Netzwerkstelle und innovationsorientiertes Unternehmen.
- LEADER bietet den größten thematischen Spielraum im Bereich der Regionalentwicklung, da die Projektauswahl von der LAG getroffen wird. Diese Form von Selbstbestimmung der Region gibt es nur bei LEADER.
- Für LEADER/CLLD ist von EU-Seite eine Multifonds-Finanzierung (ELER, EFRE, ESF) mit nationaler Kofinanzierung vorgesehen – mit vielfältigen Förderungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zur integrativen und praxisorientierten Methode, zur Organisation, zu Förderungen und den LEADER/CLLD-Funktionen mit ihren Interventions- und Wirkunsgsbereichen sind in der beigefügten Broschüre zusammengefasst.
Für Rückfragen oder Anmerkungen stehen wir euch gerne zur Verfügung: wipptal@leader-tirol.at