Kick-Off Veranstaltung für den neuen Verein IZI

Nach über einem Jahr intensiver Arbeit konnte der neugegründete Verein „Innovations- und Impulszentrum für Unternehmensgründungen im Bezirk Imst“, kurz IZI, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Innovation und Selbstständigkeit ist ein Wagnis, welches allerdings mit viel Erfolg belohnt werden kann, dessen waren sich die anwesenden Vertreter aus Politik und Wirtschaft am vergangenem Freitag klar. Diese Selbstständigkeit zu fördern und Jungunternehmertum zu fördern hat sich der neu gegründete Verein „Innovations- und Impulszentrum für Unternehmensgründungen im Bezirk Imst“ zu seinem Ziel erklärt. Wie man es schaffen kann, schilderte Gronda-Gründer Valentin Schütz. „Eine Idee muss man umsetzen“, erläutert der erfolgreiche Jungunternehmer der seinen Blog Gronda in nur zwei Jahren zu einem der weltgrößten Plattformen zum Austausch von Arbeitskräften in der Gastronomie und Hotellerie weiterentwickelte.

Der gleichen Auffassung waren auch die weiteren Teilnehmer der Podiumsdiskussion. Erfolgreiche Jungunternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen wie Kunst, Tourismus, Kosmetik, Landwirtschaft und Sport berichteten von ihrem Weg in die Selbstständigkeit und machten auch auf Probleme aufmerksam. Diese Probleme möchte der Verein nicht verschleiern, sondern in erster Linie auch ansprechen. Im Rahmen einer kompetenten Beratung sollen den Gründungswillige die Möglichkeiten aufgezeigt werden und auch ein Netzwerk an Mentoren zur Seite gestellt werden. Die Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen wie Wirtschaftskammer und AMS wird dabei ebenfalls forciert. Darüber erfreut zeigt sich auch Josef Huber von der Wirtschaftskammer Imst, der in seinem Statement auf die Bedeutung von Unternehmensgründungen für die Wirtschaft in einer Region hinweist.

IZI möchte aber nicht nur mit Beratungen und Mentoren den gründungswilligen unterstützend zu Seite stehen, sondern vor allem auch aktiv das Thema Gründungskultur angehen. So sind neben Info-Abenden auch größere Veranstaltungen geplant, wie etwa die Durchführung eines Ideenwettbewerbs im Herbst.

Bis zur Veranstaltung am Freitag durchlief das Projekt IZI einen langen Weg. Geboren wurde die Idee im Frühjahr 2016 an der HAK Imst. Gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaft, der Politik und der Systempartner sowie mit Unterstützung des Regionalmanagements Bezirk Imst wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, welche sich der Idee annahm und sie entwickelte. In zahlreichen Sitzungen entwickelte das Team eine Vision und Mission, erarbeitete einen Maßnahmenkatalog und gestaltete die Basis für den neugegründeten Verein. Organisatorisch und administrativ begleitete das Regionalmanagement Bezirk Imst den Prozess bis zur Vereinsgründung. Nach der Vereinsgründung konnte gemeinsam mit dem Regionalmanagement Bezirk Imst auch um finanzielle Unterstützung im Rahmen des CLLD-IWB Förderprogramms angesucht werden, um für die Umsetzung des Maßnahmenplans eine Person zu engagieren.