Grenzübergreifender Theaterworkschop

Bei dem Workshop am 13. Oktober 2016 trafen sich die lokalen Akteure am Brenner im Prennerhaus zu einem Nachmittag voller guter Laune und spannender Ideen. Zu Beginn lehrten die Theaterprofis den Teilnehmer einige Grundformen des Theaters und der Darstellung. Dabei entstanden die Erkenntnis, dass es schwierig ist, auf sich selbst und auf das Gegenüber sich zu konzentrieren, sowie die Einsicht dass man bewusst in einen Raum treten sollte.

Im zweiten Schritt wurden aus den Teilnehmern drei Gruppen gebildet. Diese übten jeweils eine Methodik des Theaters ein und nach einer kurzen Pause wurden verschiedene Ideen zu den Gruppenthemen erörtert. Anhand der gelernten Methodik trugen die einzelnen Gruppen ihre Arbeiten vor.

Es wurden unteranderem folgende Themen diskutiert und wieder in Erinnerung gerufen:

Gruppe Jugend und Soziales:

-          Integration und Schule

-          Barrierefreiheit

-          Jugendcamp

-          Erfahrungsaustausch

-          Jugend & Ausbau Mobilität

-          Tiroler Geschichte Erleben (Geschichte, Sport, Musik)

-          Gemeinsame Kultur

-          Integration

 

Gruppe Tourismus und Wirtschaft

-          Jungunternehmerdorf

-          Gemeinsamer Skipass

-          BBT

-          Bergwerksweg

-          Weitwanderwege

-          Radweg und Mountainbike

-          Gemeinsamer Veranstaltungskalender      

-      

 

Gruppe Naturraum

-          Grenzübergreifendes Mountainbike-Wegenetz

-          Habitat der Gebirgshühner

-          Grenzüberschreitende Wanderwege

-          Bergwerkswegenetz

-          Grenzüberschreitender Naturpark

 

Dank Konrad Hochgruber und seinen Kollegen wurde der Workshop ein Nachmittag voller Heiterkeit und Unterhaltung. Die dabei entstandenen Ideen werden nun in die Arbeitsgruppen weitergetragen und vertieft.